Über das Projekt
Mit viel Herzblut, Engagement und Freude wurden im Rahmen eines Pilotprojektes Turnier Ausbildung am Boden in Alpen im August 2022 das deutschlandweit 1. Turnier für Freunde der Ausbildung am Boden veranstaltet. Unsere Idee Prüfungsaufgaben von E, A, A**, L, L** sowie eine reine Stangenprüfung anzubieten wurde mit sehr großer positiver Resonanz angenommen.
- Realisierungszeitraum:
- Aug 2022
Unsere Pilotprojekt Turnier Ausbildung am Boden soll
Pferdefreunden, einen Ort bieten wo sie unter
Wettbewerbsbedingungen ihr Können in respektvoller und
freundlicher Atmosphäre unter Beweis stellen. Dabei wird ohne
Druck und Dominanz gearbeitet. Es wird viel Leichtigkeit und
Harmonie gezeigt. Durch die Bodenarbeit lernen Reiter und Pferde
nicht nur, wie man sich bewegt, sondern auch, wie man einander
liest, respektiert und unterstützt. Beide Partner lernen, dass die
Beziehung zwischen Mensch und Pferd auf Vertrauen und gegenseitigem
Respekt basiert. Auch in den stressigsten Situationen, wie einem
Turnier, bleibt diese Bindung fest. Denn sie ist nicht nur eine
Partnerschaft, sondern eine tief verwurzelte Verbindung, die über
den Wettkampf hinausreicht und jede Herausforderung annimmt. Jung
wie Alt können viel über sich selbst lernen, wenn sie mit Pferden
auf diese Art interagieren, denn diese spiegeln uns unverblümt und
reflektieren unsere Emotionen ungefiltert. Diese Gelegenheit bietet
Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich selbst besser
kennenzulernen. Wie reagiere ich unter Druck? Wie bewältige ich
Nervosität? Wie kann ich Souveränität bewahren oder
erlangen?
Da das erste Turnier in 2022 von allen so gut angenommen wurde,
wurden in NRW seit 2022 4 weitere Turniere mit insgesamt 450
Teilnehmern veranstaltet und ein zusätzliches Turnier ist am 26.5.
in Rheinland-Pfalz geplant.
Die Verständigung zwischen Mensch und Pferd vertiefen und dabei erfahren, dass Mensch und Pferd sich in ungewohnten Situationen auf einander verlassen können. Die Verbindung zwischen Mensch und Pferd kann durch solche Erlebnisse nachhaltig wachsen. Willkommen sind alle Pferdefreunde. Eine Besonderheit unserer Pilotprojekte Turniere ist die Offenheit für alle Pferderassen und alle Altersklassen (bei Mensch und Pferd). Wir sprechen Menschen an die mit viel Freunde die Ausbildung am Boden praktizieren und bisher keine Möglichkeit hatten ihr Können mit anderen zu vergleichen und es von einer "neutralen" Person einem Richter, bewerten zu lassen.
Mit jedem Schritt, den wir gemeinsam mit den Pferden gehen, wächst nicht nur unser Geschick im Umgang mit ihnen, sondern auch unsere eigene Persönlichkeit. Jeder Teilnehmer erfährt eine Reise der Selbstentwicklung, in der sie sich selbst und seine Beziehung zur Leistung besser verstehen lernen. Die Richter richten ihr Augenmerk dabei auch auf das Potential eines jeden Einzelnen. In persönlichen Feedbacks und detaillierten Protokollen geben sie wertvolle Einblicke und Rückmeldungen.
Der gesamte Vorstand des Reitvereins St. Georg Alpen Drüpt sowie die 200 Mitglieder. Alle Pferdefreunde die nach der Ausbildung am Boden Methode von Dr. Claudia Münch arbeiten. Als Feedback der zahlreichen Zuschauer können wir mitnehmen, dass wir auch Menschen erreichen die gerne harmonische, vertrauensvolles Zusammenarbeit von Mensch und Pferd sehen und eine ruhige, entspannte Atmosphäre (auf die viel Wert gelegt wird) genießen. Unterstützt wurden wir auch vom Pferdesportverband Rheinland e.V. Wir durften auf der Anlage des PSVR im Juni 2023 ein Pilotprojekt Turnier durchführen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.