Über das Projekt
Begleitet von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG: In einer idyllischen Kulisse auf der Turnerwiese hat das Whitsun Open Air am 24. und 25. Mai 2024 eine unvergessliche Mischung aus Live-Musik, DJs und einem einzigartigen Technobus-Erlebnis geboten. Trotz der Herausforderungen wie Wetterrisiken und infrastrukturellen Einschränkungen auf der Wiese, hat sich das Festival als feste Größe über die Jahre etabliert, und zieht Jugendliche und Musikbegeisterte gleichermaßen an.
- Realisierungszeitraum:
- 24.-25.05.2024
Das Whitsun Open Air ist weit mehr als ein einfaches
Musikfestival. Es ist ein kulturelles Highlight, das Jahr für Jahr
die Jugend und Musikliebhaber aus dem Main-Kinzig-Kreis und
darüber hinaus anzieht. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 unter
dem Motto "live - umsonst & draußen" hat sich das
Festival kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einer festen
Institution in der Region geworden. Die Veranstaltung bietet jungen
Menschen nicht nur die Möglichkeit hochwertige Live-Musik zu
erleben, sondern auch einen Ort, an dem Gemeinschaft, Kreativität
und Jugendkultur im Mittelpunkt stehen.
Die Turnerwiese verwandelt sich während des Festivals in eine
lebendige Eventlocation. Der Projektstart beginnt Monate im Voraus,
wenn das zehnköpfige Organisationsteam des TV Bad Orb
zusammenkommt, um die Details der Veranstaltung zu planen. Jedes
Mitglied des Teams trägt spezifische Verantwortlichkeiten. Die
Vielfalt an Aufgaben erfordert präzise Planung und eine enge
Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass das Festival reibungslos
abläuft.
Ein zentrales Element des Whitsun Open Air ist die musikalische
Vielfalt. Auf der Hauptbühne treten lokale Bands auf, die mit
ihren Auftritten das Publikum begeistern. Die
"Lieblingsband" aus dem Rhein-Main-Gebiet eröffnete in
diesem Jahr das Festival mit einem Mix aus Rock, Pop und aktuellen
Hits. Die "Buffalo & Wallace" 90er Jahre Party Show
ist ein weiteres Highlight, das mit bunten Kostümen, interaktiven
Elementen und einem mitreißenden DJ-Set die Besucher in eine
Zeitreise der Musikgeschichte mitnimmt. Neu in diesem Jahr war der
Technobus, der von einem regulären Linienbus in eine mobile
Dance-Area umgewandelt wurde und elektronische Musikfans anzog.
Das Whitsun Open Air ist jedoch nicht nur ein Ort für
Unterhaltung, sondern auch für Gemeinschaft und Engagement. Die
Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Organisationen ist von
zentraler Bedeutung für den Erfolg des Festivals. Die Freiwillige
Feuerwehr Bad Orb unterstützt zum Beispiel bei der Sicherheit und
Erste-Hilfe-Maßnahmen. Der Geselligkeitsverein Viktoria und andere
Gruppen tragen ebenfalls dazu bei, dass die Besucher ein rundum
gelungenes Erlebnis haben.
Eine der größten Herausforderungen für das Whitsun Open Air
bleibt die Infrastruktur auf der Turnerwiese. Die fehlende
Anbindung an das Stromnetz erfordert jedes Jahr kreative Lösungen.
Dank Unterstützung durch Fördermittel und einem erfolgreichen
Crowdfunding-Projekt konnte inzwischen die Stromversorgung
gesichert werden. Auch die Wasserversorgung stellt jedes Jahr eine
Herausforderung dar, da es auf der Wiese keine fließenden
Wasseranschlüsse gibt. Mit einer Hybridlösung aus Toilettenwagen
und Dixi-Toiletten wird auch dieses Problem gemeistert.
Das Whitsun Open Air ist ein Symbol für Gemeinschaftsgeist,
Jugendkultur und ehrenamtliches Engagement. Es zeigt, wie wichtig
kulturelle Veranstaltungen für die Jugend und die gesamte Gemeinde
sind und wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Stadt Bad Orb
ist.
Die Ziele des Whitsun Open Air sind vielfältig und zielen
darauf ab, sowohl kulturelle als auch soziale Bedürfnisse der
Gemeinschaft zu erfüllen. Primär geht es darum, jungen Menschen
in Bad Orb und Umgebung eine Plattform zu bieten, um ihre
kulturellen Interessen auszuleben und sich in einer positiven
Atmosphäre zu treffen. Das Festival soll ein Ort der Inspiration,
Kreativität und Gemeinschaft sein, an dem Jugendliche
unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen und gemeinsam feiern
können.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung lokaler Talente und Künstler.
Das Whitsun Open Air bietet Bands, DJs und anderen Künstlern aus
der Region die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu
präsentieren und ihre Karrieren zu fördern. Durch die Vielfalt
der musikalischen Genres und die Offenheit für neue kulturelle
Impulse trägt das Festival zur kulturellen Vielfalt in der Region
bei und stärkt die lokale Musikszene.
Die Zielgruppe des Whitsun Open Air ist breit gefächert. Primär
richtet sich das Festival an junge Erwachsene ab 16 Jahren, die auf
der Suche nach einem erlebnisreichen Wochenende sind, das Musik,
Tanz und Gemeinschaft vereint. Doch auch Familien und ältere
Musikliebhaber finden im entspannten Ambiente der Turnerwiese einen
Platz, um die Live-Musik und die einzigartige Atmosphäre des
Festivals zu genießen.
Das Whitsun Open Air trägt auch zur wirtschaftlichen Entwicklung
der Region bei, indem es Besucher von außerhalb anzieht und lokale
Geschäfte, Hotels und Gastronomiebetriebe unterstützt. Es stärkt
das kulturelle Angebot in Bad Orb und positioniert die Stadt als
attraktiven Veranstaltungsort für kulturelle Events und
Festivals.
Hinter dem Whitsun Open Air steht eine engagierte Gruppe von
Organisatoren, Unterstützern und Partnern, die das Festival jedes
Jahr zu einem Erfolg machen. Angeführt wird das Organisationsteam
vom Turnverein 1868 e.V. Bad Orb, der als offizieller Veranstalter
des Festivals fungiert und die logistische und finanzielle Basis
bereitstellt. Die Idee für das Whitsun Open Air entstand 2014
durch Christopher und Alina, die damals gerade volljährig waren
und der Jugend in Bad Orb eine Veranstaltung bieten wollten, die
ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Das Organisationsteam besteht aus zehn Mitgliedern, die jeweils
spezifische Aufgabenbereiche übernehmen, angefangen bei der
Programmgestaltung über die Finanzen bis hin zur technischen und
logistischen Koordination. Ihre vielfältigen beruflichen
Hintergründe und persönlichen Interessen bringen wertvolles
Know-how und Engagement in das Projekt ein. Gemeinsam planen sie
monatelang im Voraus, um sicherzustellen, dass das Festival
reibungslos abläuft und die Besucher ein unvergessliches Erlebnis
haben.
Unterstützt wird das Whitsun Open Air von einem breiten Netzwerk
aus freiwilligen Helfern, Sponsoren und lokalen Unternehmen. Die
Freiwillige Feuerwehr Bad Orb übernimmt eine zentrale Rolle bei
der Sicherheit und Erste-Hilfe-Maßnahmen während des Festivals
und unterstützt auch aktiv beim Auf- und Abbau der Infrastruktur.
Der Geselligkeitsverein Viktoria und andere lokale Gruppen tragen
durch ihren Einsatz hinter den Kulissen ebenfalls zum Gelingen des
Events bei, sei es durch den Betrieb der Verpflegungsstände oder
durch logistische Unterstützung.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die lokalen
Vereine und Gemeinschaften, die das Whitsun Open Air zu einem
echten Gemeinschaftsprojekt machen. Durch ihre freiwillige
Mitarbeit und Unterstützung zeigen sie, wie stark der Zusammenhalt
in Bad Orb ist und wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für das
Gemeinwohl sind. Das Whitsun Open Air ist somit nicht nur ein
Musikfestival, sondern ein Symbol für Engagement, Gemeinschaft und
kulturelle Vielfalt in der Region.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.