Mobiles Soundsystem mit Mikrofon für den Eper Michaelislauf

Turnverein Westfalia 07 Epe e.V.

Jedes Jahr organisiert und veranstaltet die Laufszene des TV Westfalia 07 Epe den Eper Michaelislauf. Der Michaelislauf in ein familienfreundlicher Volkslauf rund um das Stadtfest und wird von SpitzenläuferInnen sowie neuen SportlerInnen besucht.
29 von 25 Fans erreicht
29 Fans

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Über das Projekt

http://michaelislauf.de/
Im Jahre 2024 ist das Unglaubliche passiert. Während des 35. Eper Michaelislaufes ist das Soundsystem im Startbereich irreparabel ausgefallen. Was nun? Ganz klar - die Siegerehrung musste auf ihr Soundsystem verzichten.
Das zweite Dilemma: die Anlage war nicht nutzbar - sie überlebte den Transport nicht.
-> Wir würden uns nun freuen, wenn der Michaelislauf wieder eine Stimme bekommen könnte!

Realisierungszeitraum:
27.09.2025
Finanzierungssumme:
1.150 €
Worum geht es in diesem Projekt?

Bei dem Projekt Mobiles Soundsystem mit Mikrofon für den Michaelislauf geht es um die Anschaffung einer Anlage. Mit dieser möchten wir gerne dem Eper Michaelislauf wieder eine Stimme geben. Zuschauer sollen SportlerInnen vorgestellt bekommen, die SportlerInnen selber sollen motiviert werden.
Doch nicht nur das. Durch die Anlage wird ein akustischer Startschuss gegeben, sodass die Zeitmessanlage weiß, ab wann die Zeit gemessen werden muss. Das Soundsystem ist daher für die gesamte Durchführung des Laufes unabkömmlich.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist es, dass der Michaelisauf wieder moderiert werden kann. Durch das Einsetzen der Anlage kann eine Person die Leitung der akustischen Begleitung des Laufes übernehmen und das Publikum sowie die gesamte Laufszene motivieren. Hinzukommt der Aspekt der akustische Signale für die Zeitmessanlage.

Die Zielgruppe der Anlage und daher des Michaelislaufes sind alle interessierten BürgerInnen aus dem Münsterland und darüber hinaus. Besonders viele StarterInnen und ZuschauerInnen kommen aus Epe, doch auch LäuferInnen aus dem ganzen Münsterland und darüber hinaus (Niederlande, Ruhrgebiet) sind wiederkehrende Gäste.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Der Turnverein und damit auch der Eper Michaelislauf sind zu 100 Prozent ehrenamtlich organisiert. Da keine profiterwirtschaftende Firma hinter dem Lauf steht, werden keine Gewinne erzielt. Um Neuanschaffungen wie das Soundsystem anzuschaffen, Bedarf es finanzieller Unterstützung, die in diesem Fall mit Ihrer Hilfe getätigt werden könnte.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir uns das mobile Soundsystem mit Mikrofon anschaffen.

Zusätzliche Gelder würden wir in eine zweite, kleinere Anlage investieren, welche dann bei der Startnummernausgabe sowie Siegerehrung (an einem anderen Platz) genutzt wird. Diese könnten anschließend noch anderen Abteilungen für ihre Veranstaltungen nutzen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Turnverein Westfalia 07 Epe e.V.

http://www.tvepe.he-hosting.de/

Instagram: tvwestfalia07

Hinter dem Projekt steht der Turnverein Westfalia 07 Epe e.V. Insbesondere das Organisationsteam rund um den Eper Michaelislauf.

Impressum / Kontakt

Turnverein Westfalia 07 Epe e.V.
Jana Steinmann
Im Sunhag 2
48599 Gronau
Deutschland

Project-ID: 29709