Die Beherrschung der Bildungssprache Deutsch
ist eine zentrale Voraussetzung für schulischen
Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe.
Eine der Kernaufgaben unseres Vereins ist es daher, Schülerinnen
und Schülern durch gezielte Sprachbildung und Sprachförderung den
Erwerb dieser Kompetenzen zu ermöglichen und sie
bestmöglich zu unterstützen.
Wir initiieren ein langfristiges Projekt für die
Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern,
in dem sie in Kleingruppen kostenfreie
Deutsch-Sprachkurse erhalten. Das jeweilige Sprachniveau
wird bei der Anmeldung durch eine Spracheinstufung ermittelt,
sodass alle Teilnehmenden zielgerichtet und auf einem
vergleichbaren Lern- und Sprachstand starten können. Die Kurse
orientieren sich an den Niveaustufen A1 bis C1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens (GER). In einem sechsmonatigen
Präsenzkurs, der außerhalb der Schulzeit und auch am Wochenende
stattfindet, ist das Ziel, eine GER-Niveaustufe erfolgreich zu
absolvieren. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrkräften
mit einer Lehrbefähigung in Deutsch oder einem entsprechenden
Masterabschluss durchgeführt.
Diese Kurse stellen eine zusätzliche Leistung
für die Schülerinnen und Schüler dar, da sie diese in ihrer
Freizeit besuchen. Für die Berufswelt wird mindestens das Niveau
B1 GER gefordert, für den Hochschulzugang in der Regel das Niveau
C1 GER. Je höher das eigene sprachliche Niveau, desto sicherer
werden die Jugendlichen im Sprachgebrauch und in ihrer
Handlungsfähigkeit.
Um den Lernenden einen noch größeren Anreiz zu bieten,
schließen die Sprachkurse mit einem
Sprachzertifikat des Goethe-Instituts oder
des telc Prüfungszentrums ab. Diese
Zertifikate gelten als international anerkannte
Sprachnachweise und werden auch für das Visumverfahren,
die Berufsanerkennung oder den Hochschulzugang weltweit geschätzt.
Die Prüfungen erfolgen in einem externen
Prüfungszentrum.
Der Preis für ein B1-Sprachzertifikat liegt bei 255
€, für das C1-Zertifikat bei 335 €
(Stand: 09/2024,
Quelle). Diese Beträge sind für unsere Zielgruppe –
insbesondere für (neu) zugewanderte Schülerinnen und Schüler –
oft schwer zu stemmen. Dabei sind weder die Kosten für einen
Sprachkurs noch für eine gezielte Prüfungsvorbereitung in diesen
Beträgen enthalten. Aus diesem Grund stellt unser Verein
kostenfreie Sprachkursplätze mit
Prüfungsvorbereitung und Kursmaterialien in Zusammenarbeit
mit dem Hueber Verlag zur Verfügung und
sammelt Spenden, um die Finanzierung der
kostenpflichtigen Sprachprüfungen zu ermöglichen.