Die Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV ist in den
letzten 4 Jahren von rd. 70 überwiegend passiven Mitgliedern auf
aktuell rund 280 überwiegend aktive Mitglieder (175 Mitglieder
sind unter 18 Jahren) angewachsen. Aufgrund der positiven
Entwicklung der Leichtathletik in Hünfeld und vieler
leistungsstarker Nachwuchsathleten wurde Hünfeld ganz neu als
Kader-Standort des Talentstützpunktes Osthessen benannt! Und die
Entwicklung geht weiter; wir wollen, dass in den Schulen
Talentaufbau- und Talentfördergruppen eingerichtet werden. Hier
haben wir eine Treiberrolle übernommen. Unser Ziel ist, dass wir
im Altkreis Hünfeld für unsere Kinder und Jugendlichen die
gleichen Möglichkeiten erhalten wie im restlichen Landkreis
Fulda!
Wenn man auf die Homepage des Hünfelder SV schaut, sieht man, wo
unsere Athleten überall an den Start gehen. Neben vielen Orten in
Hessen tauchen da, wenn man nur das Jahr 2021 betrachtet, auch Orte
wie Regensburg, Aschaffenburg, Mainz, Leipzig, ... auf. Unsere
Athleten wollen verständlicherweise aber auch öfter daheim ihr
Können zeigen. Dazu muss aber die dafür notwendige Infrastruktur
vorhanden sein. Bis auf die Zeitmessung können wir schon heute
alle Funktionen (Kampfrichter, Wettkampfbüro, ...) bei unseren
Leichtathletiksportfesten aus eigener Kraft mit Ehrenamtlichen und
eigenem Equipment ausfüllen. Die Zeitmessung bekommen wir Mangels
eigener Anlage mit unseren Ehrenamtlichen nicht in den Griff.
Deshalb wollen wir ein Zeitmesssystem anschaffen. Vorteil:
Ehrenamtliche können vor Ort notwendiges Knowhow aufbauen und
Routine erwerben, eine Ausweitung der Kooperationen mit Schulen
wird möglich, im Wettkampfbüro können Abläufe erheblich
automatisiert werden, ...! In den kommenden 4 Jahren ist in
Abstimmung mit dem Hessischen Leichtathletikverband die Ausrichtung
von 4 Hessischen Meisterschaften geplant; mit einem eigenen
Zeitmesssystem können wir die Ausrichtung der Hessischen
Meisterschaften bei uns sicherstellen!
Das Anschaffung eines Zeitmesssystems für
Leichtathletik-Veranstaltungen hat ein Gesamtvolumen von rd. 30.000
€, eine Summe die wir niemals aus eigener Kraft stemmen können.
Mit diesem Projekt hier versuchen wir die noch vorhandene
Finanzierungslücke von rund 5.000 € zu schließen. Neben
öffentlichen Fördermitteln haben wir beispielsweise im Rahmen des
Projekts "mein Team" von der Helios St. Elisabeth Klinik
Hünfeld eine anteilige Unterstützung von 1.500 € erhalten.