
Über das Projekt
Das Physik-P-Seminar des Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg will den Start eine Stratosphärenballons realisieren.
Dazu sind im Team der Schülerinnen und Schüler alle Planungen mit Kalkulation zu machen und die erforderlichen Mittel zu generieren und im Anschluss die Umsetzung durch den Einkauf, die Einholung von Genehmigungen und den Bau zu erreichen. Und am ende den Ballon erfolgreich zu starten.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.06.2022 - 22.08.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Im Zuge des Projekts erhalten die Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit sich aktiv an einem langfristigen Projekt zu
beteiligen und abseits des Schulalltags erste praktische
Erfahrungen zu sammeln.
Um den Start eines Stratosphärenballons umzusetzen sind viele
verschiedene Komponenten gefordert. So ist es nötig das Projekt
gemeinsam als Team anzugehen, wobei alle Teammitglieder einen Teil
beitragt. Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich um die
Teilbereiche wie technische Geräte, Ballon, Versicherung,
Startgenehmigung und Mittelaufbringung. Sie sammeln Erfahrung im
Bereich Selbstkompetenz mit Blick auf das Projektziel.
Von dem einzelnen Teammitglied wird ein hohes Maß an Organisation
und Zusammenarbeit gefordert, sodass die Sozialkompetenz gefördert
wird.
Es sind verschiedene Problemstellungen zu erkennen und
bestmögliche Lösungen zu finden. Dafür sind neben Recherchen
auch technische Umsetzungen zu erproben.
Es werden Methodenkompetenz und Fachkompetenz gesammelt.
Das Projekt kann für Einzelne auch ein Indikator für eine
berufliche Orientierung sein, zumindest weckt der Start des
Stratosphärenballons Interesse für physikalische und technische
Anwendungen.
Das Ziel ist der Start des Stratosphärenballon, das die Gruppe zusammen in Teamarbeit unter Gewinnung und/oder Festigung verschiedener Kompetenzen erreichen kann.
Durch dieses zukunftsorientierte und persönlichkeitsbildende Projekt gewinnen Schülerinnen und Schüler viele neue Kompetenzen. Es werden Fähigkeiten und Interessen geweckt und/oder gefördert um das Projektziel zu erreichen.
Das Projekt wird bei erfolgreicher Finanzierung um gesetzt.
Sollte es überfinanziert werden, dann wird das Team entscheiden
welches soziale Projekt an der Schule unterstützt wird, z.B.
Rumänienhilfe.
Der Förderverein der Schule und die Schulleitung sowie die
Seminar-Leitung des Projekts:
Verein der Freunde des Hans-Sachs-Gymnasium e.V., Schulleitung des
Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg und die Fachschaft Physik des
Hans-Sachs-Gymnasium
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.