Leistungszentrum Leichtathletik HSG Nordhausen

Harzer Sportgemeinschaft e. V.

Wir von der HSG Nordhausen Abt. Leichtathletik wollen hoch talentierten Kindern und Jugendlichen aus unserer Region, die nicht die Sportschulen besuchen können, fördern, entwickeln und ausbilden.
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der Nordthüringer Volksbank eG: Sportschulen bilden unseren Nachwuchs aus. Allerdings bleiben viele Talente auf der Strecke, da diese aus verschiedenen Gründen keine Sportschulen besuchen. Wir von der HSG Nordhausen, wollen diesen hoch talentierten Kindern und Jugendlichen, mit unserem Training und der engen Zusammenarbeit mit dem Thüringer Leichtathletik Verband, die Möglichkeit geben, diese vermeintlichen Nachteil auszugleichen und zu kompensieren.

Realisierungszeitraum:
Juni 2024
Worum geht es in diesem Projekt?

In Thüringen gibt es zwei Sportschulen für Leichtathletik. Diese sind in Erfurt und Jena. Talentierte Leichtathleten und Leichtathletinnen können ab der 7. Klasse diese Schulen besuchen. Dies ist für alle Kinder, die nicht im näheren Umfeld dieser Städte leben, immer mit einer Internatsunterbringung und vielen Fahrten verbunden. Das kostet die Eltern viel Geld und trennt die Kinder in relativ jungen Alter von ihren Elternhäusern. Häufig ist damit auch ein wesentlich höherer Lernstress und Leistungsdruck verbunden, da die Kinder neben den vielen Trainingseinheiten am Nachmittag auch noch selbstständig ihre Hausaufgaben und das Lernen erledigen müssen. Dies ist für Kinder und Jugendliche, die „Heimschläfer“ sind, wesentlich einfacher, da sie hier unmittelbar in ihren Elternhäusern Unterstützung erfahren können. Darüber hinaus gibt es auch viele talentierte Kinder und Jugendliche, die nicht in einem Internat, getrennt von ihren Eltern untergebracht werden wollen. So gehen der Leichtathletik in allgemeinen viele Talente verloren.
Wir von der Harzer Sportgemeinschaft Abteilung Leichtathletik wollen dies verhindern und haben daher ein Projekt auf den Weg gebracht, hoch talentierten Vereinsmitgliedern eine Möglichkeit zu geben, regelmäßig intensives, den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechendes Training in den Disziplinschwerpunkten Sprint, Sprung und Wurf anzubieten. Hierbei besteht eine Zusammenarbeit mit dem Thüringer Leichtathletikverband (TLV). Kaderathleten und -athletinnen ab Altersklasse 12 werden mit zu Trainingslagern genommen. Darüber hinaus haben diese Sportler und Sportlerinnen ab Altersklasse 13 die Möglichkeit einmal wöchentlich mittwochs in Erfurt bei den Landestrainern zu üben. Weiterhin laden wir regelmäßig Sichtungstrainer des TLV nach Nordhausen ein, gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern zu trainieren. So bekommen unsere Kinder und Jugendliche wichtige Hinweise und Anreize sowie die Trainer ein wichtiges Feedback zur ihren Trainingsmethoden und Schützlingen. Die Sichtungstrainer werden zudem aktiv durch uns zu Sportfesten der Schulen eingeladen, um talentierte Kinder und Jugendliche zu sichten und sie in die Vereine zu bringen.
Ab Altersklasse 11 kommen die Kinder und Jugendlichen in den Genuss einer spezifischen und intensiven Ausbildung in der Leichtathletik. Je nach Ausrichtung und Schwerpunkt trainieren sie in den Gruppen Sprint/Sprung oder Wurf. Dabei gibt es hier keine strikte Trennung. Beide Gruppen sind aber durchlässig und die Ausbildung erfolgt übergreifend und anhand von speziell ausgearbeiteten Trainingsplänen. Wir verstehen uns bewusst als ausbildender Verein, der nicht primär auf kurzfristige Erfolge ausgelegt ist, sondern die Athletinnen und Athleten fundiert fördert und fordert, damit sie in der älteren Jugend bzw. jungen Erwachsenenklassen, wenn es darauf ankommt, ihre Leistungsmaxima anstreben können.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unsere Zielgruppe sind hoch talentierte Kinder und Jugendliche, teilweise im Entwicklungskader und vom Thüringer Leichtathletikverband gesichtete Athletinnen und Athleten aus der Region Nordhausen ab der Altersklasse 11, die in der HSG Nordhausen Leichtathletik betreiben und aus den oben genannten Gründen derzeit keine der Thüringer Sportschulen besuchen. Wir wollen diese Kinder und Jugendlichen bestens ausbilden, damit sie weiterhin zur Landspitze in Thüringen zählen werden

Wer steht hinter dem Projekt?
Harzer Sportgemeinschaft e. V.

Unser Projekt erfährt umfassende Unterstützung der Eltern.
Die Trainer investieren darüberhinaus ehrenamtlich viel Zeit in Training, Ausbildung, Trainingsvorbereitung und Wettkampfbetreuung.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Harzer Sportgemeinschaft e. V.
Kai Rammelt
Hesseröder Straße 34
99734 Nordhausen
Deutschland

Project-ID: 26337