Über das Projekt
Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig (kurz: HSF Sinzig) ist ein bereits 25 Jahre existierender, gemeinnütziger Verein für Hundesport.
Um das sportliche Angebot des Vereines zu erweitern (bisher Turnierhundsport und Obedience), soll die Trendsportart Agility ab Herbst 2016 angeboten werden. Hierzu ist die Anschaffung sehr teurer Sportgeräte nötig.
Durch eure Unterstützung gelingt es uns hoffentlich, einen Agility-Steg zu finanzieren und unserem Traum vom Agility ein großes Stück näher zu kommen!
- Finanzierungszeitraum:
- 09.06.2016 - 23.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- ca. 6 Wochen
Konkret geht es um die Finanzierung eines Agility-Steges.
Dieser ist eines von drei verschiedenen sogenannten
Kontaktzonengeräten, welche die Hunde innerhalb eines Parcours
überwinden müssen.
Da durch die enorme Geschwindigkeit in diesem Sport sehr hohe
Anforderungen an die Geräte gestellt werden, ist eine hochwertige
Verarbeitung der Geräte zur Sicherheit der Hunde wichtig.
Sportgeräte entsprechender Qualität sind jedoch relativ
teuer.
Um dem Verein die Anschaffung zu ermöglichen, möchten wir
versuchen eines dieser Geräte über Spenden zu
finanzieren.
Ziel ist es, ab Herbst 2016 eine neue Hundesportart für unsere
Mitglieder, sowie Nicht-Mitglieder anbieten zu können.
Neben Turnierhundsport und Obedience, welche beide einen großen
Fokus auf den Gehorsam des Hundes legen, wäre Agility eine
willkommene Ergänzung für Zwei- und Vierbeiner.
Im Agility durchlaufen Hund und Hundeführer eine Hindernisstrecke
möglichst fehlerfrei unter Zeitnahme.
Der Parcours, der aus bis zu 20 verschiedenen Hindernissen bestehen
kann, enthält verschiedenste Geräte. Normale Sprünge,
Weitsprünge, Reifen, einen Slalom, verschiedene Tunnel, eine
Wippe, einen Laufsteg, sowie eine A-förmige Wand können genutzt
werden, um vielfältige Parcours zu erstellen.
Zur Zielgruppe gehören alle sportlich aktiven Menschen mit Hund
aus dem Kreis Ahrweiler, die gerne etwas Neues ausprobieren
möchten.
Hunde gelten als treuer Freund des Menschen und so ist es kein
Wunder, dass sie als Haustier sehr beliebt sind.
Damit der Hund jedoch ein ausgeglichener Freund sein kann,
benötigen sehr viele Rasse- und auch Mischlingshunde körperliche
sowie geistige Auslastung.
Ein Weg, dem Hund zu einem zufriedenen Leben zu verhelfen, ist der
Hundesport.
Wenn Mensch und Hund gemeinsam neue Aufgaben bewältigen und Spaß
beim Sport haben, fördert dies die Beziehung zwischen beiden und
verfeinert die Kommunikation.
Sportlich geführte Hunde sind somit ausgeglichenere Partner und
auch in ihrem Alltag zuverlässiger und braver, wovon die gesamte
Gesellschaft profitiert.
Bei erfolgreicher Finanzierung kann der Bau eines Agility-Steges
bei einer Fachfirma in Auftrag gegeben werden, die auf das
Herstellen solcher Hundesportgeräte spezialisiert ist.
Schon wenige Wochen später kann dieses Gerät dann im Training
eingesetzt und ausprobiert werden.
Hinter dem Projekt steht der Verein "Hundesportfreunde Untere
Ahr Sinzig e. V.", der schon seit 25 Jahren in Sinzig besteht.
Neben Welpenspielstunden und Erziehungskursen an denen auch
Nicht-Mitglieder teilnehmen können, werden aktuell die Sportarten
Turnierhundsport (THS) und Obedience für die derzeit rund 60
Mitglieder angeboten.
Auch die Durchführung mehrerer spannender Seminare rund um den
Hund, sowie jährliche Turniere im Hundesport gehören zur Arbeit
des Vereins, in dem sich alle Trainerinnen und Trainer ehrenamtlich
engagieren.
Einen Anleitung der Hundebesitzer zur tierschutzgerechten, auf
positiver Verstärkung basierenden Ausbildung ist diesen ein
besonderes Anliegen.
Zudem ist uns die Unterstützung des Remagener Tierheims, z. B.
durch unseren jährlichen Spendenlauf oder der Beteiligung an der
Durchführung von Gassigänger-Schulungen ein wichtiges
Anliegen.
So trägt der Verein auf vielen Ebenen dazu bei, Hunde im Kreis
Ahrweiler zu zufriedenen und wohlerzogenen Begleitern zu machen,
die ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft sind.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.