Über das Projekt
Der Imkerverein Gelsenkirchen e.V. betreibt die Imkerschule in Scholven. Das Honighaus, in dem die Ernte und Abfüllung des Honigs stattfindet, muss das Dach erneuert werden. Dies stellt uns vor große Herausforderungen, daher möchten wir es gemeinsam angehen. Viele schaffen mehr!
Jedes Jahr besuchen uns viele Kindergartengruppen und Schulklassen, um mehr über die Bienen und Honig zu erfahren, das Honighaus soll als eine der wichtigsten Stationen dieser Besuche erhalten werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.05.2019 - 20.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- 30.9.2019
Die Imkerschule in Scholven erfreut sich großer Beliebtheit, jedes Jahr bilden wir zahlreiche Jungimkerinnen und Jungimker aus. Zusätzlich besuchen uns auch vielfach Schulklassen, Kindergartengruppen und andere Interessierte, um mehr über die Honigbienen zu erfahren. Ein Teil der Imkerschule, das Honighaus, benötigt ein neues Dach. Um weiterhin das ganze Spektrum der Imkerei zeigen zu können, möchten wir das Honighaus erhalten!
Das Ziel ist die Erneuerung des Daches. Zielgruppen sind alle Besucherinnen und Besucher der Imkerschule, klein und groß, jung und alt.
Wir möchten auch weiterhin unser Engagement für die Natur und die Gesellschaft aufrecht erhalten, und alle Aspekte der Imkerei zeigen können und auch erlebbar machen. Honig frisch aus der Wabe schmeckt natürlich am besten, aber auch im Glas ist es ein Genuß! Um dieses hochqualitative Lebensmittel gut gewinnen zu können, sind geeignete Räumlichkeiten unabdingbar. Daher bitten wir um Unterstützung.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das entsprechende Baumaterial für das Dach von dem Geld angeschafft. Bei Überfinanzierung werden wir weitere anstehende Arbeiten an der Imkerschule damit stemmen, oder unvorhergesehe Kosten der Dacharbeiten abdecken.
Der Imkerverein Gelsenkirchen e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Bienen in Gelsenkirchen ein, in diesem Jahr feiert der Verein das 110-jährige Bestehen. Dabei geht es uns vor allem um den Schutz und die Erhaltung einer gesunden Umwelt, in der die Wild- und auch Honigbienen ein essentieller Bestandteil sind.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.