Über das Projekt
Sie wollen buddeln, schippen, matschen und Sandburgen bauen. Die Kinder des ev. Kindergartens Arche Noah wünschen sich einen neuen Sandkasten für ihren Kindergarten. Der Alte ist längst in die Jahre gekommen und stellt ein hohes Unfallrisiko dar.
Da ein Sandkasten zu den beliebtesten Spielorten in der Kita zählt, wollen wir gemeinsam als Eltern, die dieses Projekt initiieren, anpacken und den Kindern eine neue „Sandkiste“ ermöglichen.
Denn was ist schon eine Kita ohne Sandkasten?
- Finanzierungszeitraum:
- 11.04.2019 - 11.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Die Kinder des ev. Kindergartens benötigen einen neuen
Sandkasten, da der Alte defekt ist und ein hohes Unfallrisiko
birgt.
Gemeinsam wollen wir als Eltern, die dieses Projekt initiieren,
anpacken und den Kindern eine neue "Sandkiste"
ermöglichen, da er zu den beliebtesten Spielorten in der Kita
zählt.
Das Ziel unseres Projektes ist die finanzielle Unterstützung zur Realisierung einer neuen "Sandkiste". Aus diesem Grund bitten wir die Eltern, Omas und Opas sowie alle anderen Angehörigen unserer Kinder, hilfsbereite Brandenburger, aber auch regionale und überregionale Unternehmen um Unterstützung.
Die Zukunft der Kita-Kinder ist uns als Eltern eine Herzensangelegenheit. Um ihnen eine neue, attraktive und sichere Spielgelegenheit zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützung, da die Mittel der Kita nicht ausreichen. Denn was ist schon eine Kita ohne Sandkasten?
Aus diesem Grund bitten wir um ihre Mithilfe
Das Geld wird zur Erneuerung des Sandkastens im Ev. Kindergarten
"Arche Noah" verwendet.
Es beinhaltet den Abbau und die Entsorgung des defekten Altens und
den Neubau des neuen Sandkastens.
Eltern, Angehörige, Freunde, die ev. Auferstehungsgemeinde Brandenburg und vor allem die Kinder und Erzieherinnen der "Arche Noah"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.