Kinder im Alter von 1 bis 8 Jahren erhalten in unserer
Einrichtung altersgerechte Betreuung und Förderung.
Wir sehen diese Kinder als eigenständige, kreative und neugierige
Forscher und Entdecker, die es am tollsten finden, wenn sie selbst
mit Hand anlegen können und eigene Erfahrungen sammeln dürfen.
Deshalb heißt unsere Kita auch „Werkstatt für kreative
Weltentdecker“.
Unser Anliegen ist es, dass die Kinder mit all ihren Sinnen mit der
Natur in lebendigen Kontakt kommen. Sie berühren, riechen,
schmecken, sehen und hören. Aktivitäten im Garten sind für die
Kinder wichtig, denn wenn kognitives Lernen nicht mit eigenen
Lernerfahrungen verbunden wird, dann bleibt es nur aufgesetzt und
wird nicht vertieft.
Was die Kinder in der Natur erleben, das kann kein Bilderbuch
vermitteln.
Deshalb gehört die Erziehung zu einem sensiblen und
verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und der Umwelt zu den
Zielen unserer pädagogischen Arbeit.
Wir sind jeden Tag, bei jedem Wetter, mit den Kindern draußen.
Entweder in der freien Natur oder im Garten. Auch unsere Waldtage
sind für die Kinder ein besonderes Erlebnis, auf das sie gespannt
warten und bei dem sie begeistert dabei sind. Genau hier können
wir erkennen, das der Umgang mit der Natur für viele Kinder nicht
mehr selbstverständlich ist. Wir leben in einer „Supermarkt-
Welt“, in der es alles bereits fertig und portionsgerecht zu
kaufen gibt.
Mit einem Hochbeet in unserem Garten könnten die Kinder...
… Verantwortung und Zuständigkeit für ihren Lebensraum
lernen
… Wertschätzung im Umgang mit der Natur erlernen
… selbst erleben, wie aus einem winzigen Samenkorn eine Pflanze,
ja sogar Früchte werden
… ihre selbst gepflanzten Früchte, sei es Obst oder Gemüse,
ernten und essen, was sowieso viel
besser schmeckt
… erleben, dass auch kleine Tiere im Hochbeet nisten oder
Unterschlupf finden
… die Abläufe zum Gedeihen und Wachsen kennenlernen, z.B. das in
einem Hochbeet die Pflanzen
schneller wachsen und der Ertrag wesentlich höher ist , als in
einem normalen Beet.
… sich Wissen über Zubereitung und Verarbeitung der geernteten
Früchte aneignen
Außerdem bereichert das selbst angebaute Obst und Gemüse unser
regelmäßig stattfindendes gesundes Frühstück, denn auch die
gesunde Ernährung zählt zu den Schwerpunkten unserer
pädagogischen Arbeit. Hier werden die Kinder regelmäßig schon ab
dem Krippenalter an die Vielfalt der Obst- und Gemüsesorten
herangeführt.