Über das Projekt
Der HKV ist ein kulturtreibender Verein mit Sitz in 66125 Saarbrücken. Der Schwerpunkt unseres Schaffens liegt in der Pflege und dem Erhalt des karnevalistischen Brauchtums. Die kommende Session ist für uns eine Prinzensession, d. h. aus unseren Reihen kommt das diesjährige Dudweiler Kinderprinzenpaar.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.11.2019 - 15.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühherbst 2019
Unsere Tanzgarden brauchen zur Prinzensession neue Tanzuniformen. Da wir ein kleiner und nicht sehr mitgliederstarker Verein sind, stellt uns dieser Umstand vor eine große, vor allem finanzielle, Herausforderung. Wir wollen Euch unser Verständnis von Karneval vermitteln und hoffen auf Eure Unterstützung.
Die Ziele sind einfach zu formulieren: Es geht um die Kollektivierung einer Aufgabe, die für eine bestehende Personenmehrheit kaum zu bewältigen ist. Wir sprechen alle Diejenigen an, die unsere Leidenschaft für "Faasenacht" als eine Form des menschlichen Miteinanders teilen oder ihr zumindest offen gegenüber stehen.
Willst Du Brauchtumspflege jenseits von Pappnasen,
Alkoholexzessen, ohrenbetäubendem Lärm und vulgärem Sexismus?
Wir schlagen die feine Klinge und haben das Ziel, Unterhaltung mit
Niveau aber ohne Besserwisserei zu bieten. Oder wie es einer
unserer Ehrensenatoren unlängst ausdrückte:
HKV - besonders, nachdenklich, anders.
Unsere Aktiven- und Juniorentanzgarde wird nach vielen Jahren mit neuen Tanzuniformen ausgestattet. Alle eingehenden Mittel werden zeitnah für unsere satzungsmäßigen Zwecke verwendet. Wir garantieren, keine Vermögensanhäufung zu betreiben und Keinem einen persönlichen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen. Sollte innerhalb unseres Vereins keine sinnvolle, zeitnahe Mittelverwendung möglich sein, gehen Überschüsse an ein Hospiz für krebskranke Kinder.
Im rechtlichen Sinne tragen die beiden vertretungsberechtigten Vereinsvorsitzenden, namentlich Jörg Spaniol und der Verfasser, Stefan Schorr, die Verantwortung für das Projekt. In ideeller Hinsicht steht der gesamte Verein hinter dem Projekt, welches auch von Freunden und Gönnern des Vereins mitgetragen wird.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.