Über das Projekt
Drei Familien unserer Partnergemeinde Himo in Tansania sollen sich in Zukunft mit gesunden Lebensmitteln selber versorgen.
Um die Hühner (5 Hennen und 1 Hahn) vor Wildtieren und Diebstahl zu schützen, ist es notwendig, einen festen, gemauerten Hühnerstall zu bauen.
Sobald sich die Hühner vermehrt haben, kann durch den Verkauf von Eiern und Hühnern ein kleines Familieneinkommen erwirtschaftet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.10.2016 - 21.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Januar bis März 2017
Es geht darum, unseren eigenen, kleinen Beitrag zur Erreichung
des Milleniumziels Nr. 1 der Vereinten Nationen zu leisten:
Beseitigung der extremen Armut und des
Hungers.
Das funktioniert langfristig und nachhaltig nur durch Hilfe
zur Selbsthilfe, indem Menschen vor Ort mit regional
spezifischen Methoden und Ressourcen Möglichkeiten und Gelegenheit
zur Verbesserung ihrer Lebensqualität in Eigenregie gegeben
werden.
Wir finden es wichtig, dass Ideen für gemeinsame
Projektentwicklungen – wie hier geschehen – von unseren
Partnern vor Ort vorgeschlagen werden.
Ziel ist die Ermutigung, die eigenen Potentiale und vorhandenen
landwirtschaftlichen Kenntnisse zur Sicherung der
Lebensmittelversorgung für die Familie und in der Region
einzusetzen.
Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu initiieren,
die Beispielcharakter für weitere Familien hat, indem z.B. Hühner
und Hähne zur Weiterverbreitung an andere Familien abgegeben
werden und in Nachbarschaftshilfe weitere Hühnerställe gebaut
werden.
Insbesondere Familien,
- bei denen der oft alleinverdienende Vater bzw. Ehemann verstorben
ist, also Witwen und Waisen zurückgelassen hat
- oder auch einfach fortgezogen ist, weil ein behindertes Kind oder
Aidswaisen aus der Verwandtschaft in die Familie gekommen sind,
soll mit der Eierproduktion und Hühnerzucht die Möglichkeit
gegeben werden, sich selber mit eiweißreichen und gesunden
Lebensmitteln zu versorgen.
So wie wir uns wünschen, dass Kinder und Familien bei uns nicht hungern sollen, können wir mit einer kleinen Unterstützung dazu beitragen, dass auch in armen Ländern wenigstens eine gute Grundversorgung mit Lebensmitteln sicher gestellt werden kann.
Der Tansania-Gruppe der Kreuzkirchengemeinde Kiel liegt eine
detaillierte Kalkulation für den Bau von 3 Hühnerställen
inklusive Beschaffung der Hühner, der Versorgung mit Futter sowie
der veterinärärztlichen Betreuung vor.
Alle Materialien können vor Ort von dem gesammelten Geld, das ohne
Abzüge überwiesen wird, beschafft werden.
Da die Familien vom Verkauf der landwirtschaftlichen Produkte
Futtermittel und sonstige Betriebsmittel kaufen können, fallen
keine Folgekosten an.
Dadurch, dass Hennen und Hähne vorhanden sind, ist der Nachwuchs
nachhaltig und langfristig gesichert.
Die Tansania-Gruppe der Kreuzkirchengemeinde Kiel besteht aus 12 engagierten Ehrenamtlichen, die zum überwiegenden Teil bereits während mehrerer Begegnungsreisen persönliche Kontakte zu den Partnern der tansanischen Kirchen-Gemeinden Himo, Njiapanda und Makuyuni geknüpft haben. Sie konnten sich bei den Besuchen auch von der Professionalität, Ernsthaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Partner bei der Projektumsetzung überzeugen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.