
Über das Projekt
Das Lohrer Tafel-Mobil Projekt wurde 2012 mit Unterstützung der Lidl-Pfandstiftung und den betroffenen Kommunen gegründet. Mit einem gebrauchten Bäckereifahrzeug werden Bedürftige, insbesondere auch behinderte oder ältere Menschen in den Dörfern Neuhütten, Wiesthal, Krommenthal, Partenstein und Frammersbach wöchentlich mit Lebensmitteln der Lohrer Tafel versorgt. Unser Tafel-Mobil kommt jedoch, wie wir kürzlich erfuhren, nicht mehr durch den TÜV. Wir benötigen Ersatz!
- Finanzierungszeitraum:
- 23.09.2016 - 22.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2016
Hilfe für finanziell Bedürftige im ländlichen Raum, die durch eingeschränkte Mobilität Probleme hätten, die Lohrer Tafel aufzusuchen.
Das Projekt möchte eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln für Menschen, die am Essen sparen oder hungern müssten.
Insbesondere betroffen sind aktuell 140 Personen:
Ältere, alleinstehende Menschen, Frührentner und Rentner,
Behinderte, Alleinerziehende oder Familien und Flüchtlinge aus
Krisengebieten, die zum Hartz IV - Satz oder als Geringverdiener
leben müssen.
Das Lohrer Tafel-Mobil Projekt wurde 2012 mit Unterstützung der Lidl-Pfandstiftung und den betroffenen Kommunen gegründet.
Das Projekt ist ausschließlich spendenfinanziert. Mit jeder Spende helfen Sie benachteiligten Mitmenschen in der Region.
Bei erfolgreicher Finanzierung können wir für die Lohrer Tafel ein neues (gebrauchtes) und sogar größeres Verkaufsfahrzeug, mit Regalen, Kühltheke, und Spüle anschaffen. Unsere Crowdfunding-Aktion (Viele schaffen mehr) soll hierzu beitragen.
Dieses Fahrzeug soll wieder als Lohrer Tafel-Mobil jeden Freitag
in die Dörfer fahren.
Das Diakonische Werk Lohr ist der Wohlfahrtsverband der Evang. Luth. Kirche im Dekanatsbezirk Lohr am Main und für verschiedene Bereiche der Sozialarbeit zuständig, u.a. auch Träger der Lohrer Tafel. Die Hilfe wendet sich an jeden Menschen, egal welcher sozialer Herkunft und Glaubensrichtung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.