In der Ukraine herrscht Krieg. Seit letzten Donnerstag werden
Kämpfe in vielen Städten des Landes geführt. Raketen,
Bombardierungen, Panzer, russische Soldaten greifen das Land an, um
die Unabhängigkeit des Landes zu zerstören.
Leiden müssen vor allem die umschuldigen Menschen in diesem
Land!
Hunderttausende und insbesondere Mütter mit Kindern aus den
umkämpften Gebieten in der Ostukraine und aus Kiew fliehen in die
Westukraine, wo sich das oben genannte Erzbistum befindet.
Viele sind bereits angekommen, manche gehen weiter in die Richtung
Polen, Deutschland, andere wollen in der Westukraine bleiben. Daher
hat das Bistum alle verfügbaren Häuser zur Verfügung gestellt:
das Priesterseminar sowie das Bistumshaus. Künftig wird auch das
katholische Gymnasium und ein Jugendzentrum die geflohenen Menschen
aufnehmen. Insgesamt können auf diese Weise über 400 Menschen
eine vorübergehende Unterkunft geboten werden.
im Namen seines Erzbischofs, Volodymyr Vijtyshyn bittet der
Finanzökonom des Bistums Ivano-Frankivsk, Herr Mykhailo Klapkiv,
dringend um Solidarität und vor allem um Geldspenden, um die
gestrandeten Flüchtlinge mit dem Nötigsten versorgen zu
können.
Hierzu gehören Kleidung, Verpflegung, sowie Spielzeug für die
Kinder für die Menschen, die kurzzeitig in Räumlichkeiten des
Bistums Unterschlupf finden.
Dies kann das nicht aus eigenen Mitteln finanzieren.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Kommunalabgaben
betragen ca. 18,70 Euro pro Person pro Tag.
Außerdem möchte das Bistum Lebensmittelpakete für Flüchtende
ausgeben, insbesondere auch an diejenigen, die weiterreisen
müssen, da die Platzkapazität ausgeschöpft ist.
Der Finanzökonom, Herr Klapkiv:
„Wir beten für den Frieden in unserem Land, für unsere Armee,
die uns in diesen Tagen schützt und legen große Hoffnung darauf,
dass Gott unser Land vor weiterer Gewalt Russlands bewahrt.
Zugleich hoffen wir auf Ihre Solidarität und Hilfsbereitschaft,
die wir in diesen Tagen so sehr benötigen. Ich wünsche Ihnen im
Namen unseres Erzbischofs Volodymyr Vijtyshyn Gottes reichen Segen
und bitte Sie um Gebet für unser Land.
Herzlichst,
Ihr M.Klapkiv“
So bitten wir Sie herzlichst um Ihre so dringend benötigte Spende
– lassen wir diese Menschen nicht alleine!
Vielen Dank für Ihre großzügige Spende!