Über das Projekt
Heldinnen in der Corona-Krise - Es gibt weit mehr als Krankenschwestern, Ärztinnen und Pflegerinnen. Kaum jemand kennt sie - kaum jemand kommt ohne sie aus.
In einem Dokumentar-Kurzfilm (oder mehreren) wollen wir diese Heldinnen ans Licht holen und vielleicht sogar von ihnen lernen? Jede Heldin des Films erhält zudem EUR 500 als Anerkennung für ihr besonderes Engagement in der Krise.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.05.2020 - 31.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Mai-Juli 2020
Die Hidden Heroes der Corona-Krise sollen durch die geplanten
Kurzfilme in der Gesellschaft bekannt werden und uns allen näher
bringen was sie antreibt. Denn Geld wir es vermutlich nicht
sein.
Womit kann man also sein eigenes Leben erfüllen außer mit dem
Streben nach Macht oder Reichtum. Gibt es womöglich Tipps zum
Glücklichsein?
Beschäftigung für unser coronakrisengebeuteltes
Mini-Unternehmen und Anerkennung für die "verborgenen
Heldinnen" sowie "social education". Wir alle werden
von den Heldinnen etwas für unser eigenes Leben lernen können -
als "Triple-Win-Situation".
Zielgruppe: Unternehmen und Privatpersonen der Region, die dieses
Projekt für ihre CSR und PR nutzen wollen, Menschen mit Interesse
zur persönlichen Weiterentwicklung.
CSR,
Thema für die eigenen PR nutzen,
soziales Engagement,
soziales Interesse,
eine Heldin aus dem eigenen Umfeld vorschlagen + unterstützen,
Filmschaffende unterstützen
Produktion von einem/mehreren Kurzfilmen über die "Hidden
Heroes" sowie finanzielle Anerkennung der Leistung der
Heldinnen in Höhe von EUR 500 je dargestellte Heldin für deren
Engagement in der Krise.
Bei Überfinanzierung werden zusätzlich Kurzfilme des selben
Themas gedreht und zusätzliche Heldinnen honoriert.
IHK Bonn Rhein-Sieg
weitere angefragt...
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.