Über das Projekt
Im inklusiven Chor ‚Herzklopfen‘ singen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Bei mehreren öffentlichen Auftritten z. B. beim Tag der Begegnung des LVR oder beim Stadionlauf hat der Chor bereits das Publikum begeistert. Damit er auch 2015 weiterbestehen kann, werden 1.500 Euro zur Finanzierung des Chorleiters benötigt.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.12.2014 - 15.03.2015
Die Lebenshilfe Köln e. V. hat den inklusiven Chor Herzklopfen vor über zwei Jahren ins Leben gerufen. Zur Finanzierung des Chorleiters ist der gemeinnützige Verein, der sich für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt, auf Spenden angewiesen. 1.500 Euro sind nötig, damit der Chor auch 2015 weiterhin wöchentlich proben kann.
Im inklusiven Chor Herzklopfen singen Menschen mit und ohne
Behinderung gemeinsam. Hier kann jeder mitmachen, der mindestens 16
Jahre alt ist. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen! Das
Lied-Repertoire ist so abwechslungsreich wie der Chor selbst: Songs
von den Beatles oder den Prinzen, Gospels, Blues oder Afrikanische
Volkslieder – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das Modewort ‚Inklusion‘ ist zur Zeit in aller Munde. Dabei geht es eigentlich immer um das Thema Schule. Für viele Menschen ist der Begriff Inklusion problem- und angstbelastet.
Der Chor ‚Herzklopfen‘ ist gelebte Inklusion. Hier
verbringen Menschen mit und ohne Behinderung ihre Freizeit
zusammen, treten gemeinsam auf, bilden eine Einheit.
‚Herzklopfen‘ zeigt, dass Inklusion Spaß machen kann. Bei den
Auftritten überträgt sich die Begeisterung auf das Publikum und
Berührungsängste werden abgebaut.
Der inklusive Chor ‚Herzklopfen‘ ist den Sängerinnen und Sängern eine Herzensangelegenheit. Jeder soll mitsingen können, daher ist die Teilnahme am Chor kostenfrei. Das ist nur mit Hilfe von Spendengeldern möglich.
Der Chor ‚Herzklopfen‘ lädt aller Spende, die mindestens 20
Euro gespendet haben, zu einem Dankeschön Konzert ein, bei dem Sie
sich selbst davon überzeugen können, wie bereichernd Inklusion
sein kann. Und wer weiß, vielleicht möchten Sie anschließend ja
selbst mitmachen?!
Für den inklusiven Chor der Lebenshilfe Köln gibt es keine öffentliche Finanzierung. Die Lebenshilfe Köln stellt kostenfrei die Räumlichkeiten für die Proben zur Verfügung und leistet einen Beitrag zur Finanzierung des Chorleiters. Der gemeinnützige Verein ist aber nicht in der Lage, die Kosten alleine zu tragen. Zur Zeit gibt es noch eine private Spende, aus der der Chorleiter bezahlt wird. Für 2015 benötigt der Chor 1.500 Euro, um weiter wöchentlich proben zu können.
Hinter dem Projekt steht die Lebenshilfe Köln, Verein für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und ihre Angehörigen. Die Lebenshilfe Köln wurde vor über 50 Jahren von Eltern behinderter Kinder gegründet. Heute hat der gemeinnützige Verein 700 Mitglieder.
Die Lebenshilfe Köln unterstützt Menschen mit geistiger
Behinderung und ihre Angehörigen in allen Lebensbereichen und in
allen Lebensphasen, ob im Familienalltag, in der Schule, in der
Freizeit oder beim Wohnen. Dabei ist die Lebenshilfe Köln mehr als
ein kompetentes Dienstleistungsunternehmen – nämlich ein
lebendiger Verein, Anlaufstelle und Sprachrohr für Menschen mit
Behinderung und ihre Familien.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.