Über das Projekt
Herzkinder stark machen für die Zukunft
- Finanzierungszeitraum:
- 17.12.2015 - 15.03.2016
- Realisierungszeitraum:
- Kalenderjahr 2016
Unsere Herzkinder haben im Alltag mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu kämpfen. So haben sie im allgemeinen nicht die Kraft und Ausdauer ihrer gesunden Mitschüler, leiden unter Konzentrationsschwächen usw. Das beeinträchtigt bei vielen auch das Selbstbewußtsein, sie fühlen sich oftmals klein und schwach. Mit dem Selbstbewußtsein-Training möchten wir unseren Kindern helfen, für die Zukunft stark zu werden.
Ziel ist die Stärkung des Selbstbewußtseins unserer Herzkinder ab ca. 10 Jahren.
Ein gesundes Selbstvertrauen ist gerade für unsere Herzkinder wichtig, die sich jeden Tag wieder mit ihren Einschränkungen auseinandersetzen müssen. Wir möchten sie und ihre Familien dabei unterstützen und stark machen für ihre Zukunft
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir zusammen mit einem Therapeutenteam unsere Herzkinder und ihre Eltern an einem Wochenende in 2016 zu einem Selbstbewußtseins-Training einladen. Hauptpersonen sind natürlich die Kinder selbst, wichtig ist aber auch die Mitarbeit der Eltern, ggfs. kümmern wir uns auch um die Betreuung gesunder Geschwisterkinder.
Unser Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, Eltern von Kindern mit angeborenen Herzfehlern mit Rat, Tat und vielfältiger Unterstützung zur Seite zu stehen, z.b:
- Aktivitäten für die HERZkinder (Ausflüge, Sport,
Familienseminare, etc.)
- Laufende Information der Eltern durch Experten
- Erfahrungsaustausch betroffener Eltern
- Hilfe für betroffene Mitgliederfamilien
- Öffentlichkeitsarbeit in allen Medien
- Informationen der Eltern über die Herzkrankheiten ihrer
Kinder
- Herzkranke Kinder im Alltag (Kindergarten, Schule, Sport)
- Förderung und Kooperation mit Ärzten und Kliniken für
Kinderkardiologie
- Informationen über Kinderkliniken aus eigener Erfahrung
- Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
- Unterstützung bei der sozialrechtlichen Beratung
- Spezielle Therapien und Nachhilfeunterricht durch fachlich
ausgebildetes Personal
Mit verschiedensten öffentlichen Aktionen machen wir seit unserer
Gründung auf die Belange der HERZkinder aufmerksam und bauen so
nachhaltig eine Lobby für die erkrankten Kinder auf. Mit Experten
vor Ort verbessern wir zudem die Diagnose- und
Therapiemöglichkeiten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.