Über das Projekt
Unser Verein setzt sich für die schmerztherapeutische Versorgung von sterbenskranken Kindern und die Betreuung ihrer Familien ein. Für die Unterstützung in dieser Extremsituation möchten wir den betroffenen Familien individuell auf sie abgestimmte Bücher als weiteren Schritt zu einer bestmöglichen Trauerbegleitung überreichen. Diese wurden von unserem Psychologen ausgesucht und kosten je Set ca. 75 Euro.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.12.2018 - 04.03.2019
- Realisierungszeitraum:
- März/April 2019
Unserem Verein geht es um die schmerztherapeutische Versorgung
von sterbenden Kindern ZUHAUSE in ihrem gewohnten Umfeld im Kreise
der Familie. Die Familien erleben die ultimative Lebenskatastrophe
und sollten hierbei auch psychologisch unterstützt werden. Dafür
werden individuell Trauerbücher, Bücher über das Thema Tod etc.
zusammengestellt und im Rahmen der Betreuung überreicht. Im Laufe
eines Jahres werden durch unser Team ca. 100 Familien betreut. Eine
Spendensumme von 1.500 Euro würde uns helfen, Familien für 2-3
Monate mit Büchern zu versorgen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen
alles zu tun, um möglichst vielen Familien so gut es geht zu
helfen. Daher freuen wir uns sehr über alle Spenden, auch über
die, die über das formulierte Spendenziel hinausgehen.
♥lichen DANK!
Die psychologische Unterstützung der Familien, die in naher Zukunft ihr Kind verlieren werden. Die Bewältigung in der Phase vor dem Tod des Kindes und die Trauer danach mit Literatur besser hinzubekommen.
Jeder Cent fließt in unser Herzensprojekt. Wir denken, dass es die Familien in dieser Lebenskatastrophe nötig haben, dass alles für sie getan wird, um mit dem anstehenden Verlust ihres Kindes bestmöglich umgehen zu können.
Wir werden für möglichst viele Familien die für sie passende entsprechende Trauerliteratur beschaffen.
Der Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V..
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.