Über das Projekt
Helfer vor Ort Bühlertal – schnell, zuverlässig, kompetent und ehrenamtlich. Die ehrenamtlichen Helfer stehen immer wochentags von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens und an Feiertagen ganztägig bereit und werden immer dann zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert, wenn höchste Eile geboten ist: Verkehrsunfall, Herzinfarkt, blutende Wunde, Schlaganfall, Atemnot etc. Sie fahren mit ihren Privat-PKW und dem neuen Einsatzfahrzeug an die Einsatzstelle und ergreifen die lebenserhaltenden Maßnahmen.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.07.2013 - 31.08.2013
Helfer vor Ort sind ehrenamtliche Mitglieder des DRK und verfügen über eine medizinische Mindestausbildung. In Bühlertal gibt es seit Mitte 2012 eine solche HvO-Gruppe; mehrere ehrenamtliche Helfer stehen nachts bereit, um im Notfall Ihnen schnell helfen zu können. Dieses Engagement wird nicht entlohnt, auch die Materilien trägt der DRK-Ortsverein selbst. Mit diesem Projekt können Sie die ehrenamtlichen Kräfte finanziell unterstützen - weitere materielle Anschaffungen wie Funkgeräte, medizinische Artikel und die Finanzierung eines zusätzlichen Defibrillators, aber auch Fortbildungen würden die Arbeit der Ersthelfer erleichtern und sie befähigen, Ihnen noch besser zu helfen.
Unser Ziel ist die Anschaffung weiterer medizinischer Artikel, eines zusätzlichen Defibrillators und die Aus- und Weiterbildung unserer Helfer. Wir sprechen mit diesem Projekt jeden Bürger, jede Bürgerin an, denn es kann jedem jede Sekunde etwas passieren, sodass er auf Hilfe angewiesen ist: Auf dem Weg zur Arbeit, beim Fußball-Training, beim Spazierengehen mit dem Hund, beim Kochen - die Helfer vor Ort Bühlertal stehen immer wochentags von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens und an Feiertagen ganztägig bereit, um zu helfen.
Anders als der Rettungsdienst werden die Helfer vor Ort und der DRK-Ortsverein Bühlertal nicht durch die Krankenkasse finanziert. Sie finanzieren sich ausschließlich aus Spenden durch die Bevölkerung, durch Freunde und Förderer und durch Mitglieder. Unsere Helfer stehen nachts ehrenamtlich, also ohne Entlohnung, bereit, um Ihnen zu helfen - bei Regen, Schnee, Sturm. Die Kosten für Aus- und Weiterbildung der Helfer sowie die Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Verbände etc. trägt alleinig der DRK-Ortsverein Bühlertal. Durch Ihre finanzielle Unterstützung können neue Helfer aus-, die aktuellen Helfer weitergebildet werden und weiter garantiert werden, dass die Helfer vor Ort einsatzklar sind.
Ihre Spende wird ausschließlich für die Helfer vor Ort Bühlertal eingesetzt. Konkret geht es um die Aus- und Weiterbildung der Helfer, materielle Anschaffungen wie Funkgeräte und einen Defibrillator sowie um die Auffüllung von Verbrauchsmaterialien.
Hinter dem Projekt steht der DRK-Ortsverein Bühlertal mit seinem Vorsitzenden Bürgermeister Hans-Peter Braun, die gesamte Helfer-vor-Ort-Gruppe Bühlertal und der DRK-Kreisverband Bühl-Achern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.