Über das Projekt
Der FC Tremmersdorf/Speinshart will weg vom Öl! Im Frühjahr 2023 wurde daher der Beschluss gefasst, die bestehende und in die Jahre gekommene Heizungsanlage (Ölheizung) zu modernisieren. Der Anschluss an eine neu gebaute Hackschnitzelheizung ermöglicht die zukünftige Beheizung des Sportheims mit Fernwärme. Neue Solarfelder auf dem Dach des Sportheims und ein Pufferspeicher dienen zudem der Nachhaltigkeitsumsetzung!
- Finanzierungszeitraum:
- 04.06.2024 - 02.09.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2024
Geplant ist der Heizungsaustausch und die damit verbundene Modernisierung der Heizung unseres Sportheims, parallel soll mit Hilfe von neuen Solaranlagen und einem Pufferspeicher der Umstieg von fossilen Energieträgern auf regenerative Energieträger gemeistert werden.
Ziele des Projekts:
-Ausbau der umweltschädlichen Ölheizung
-geringerer CO2-Verbrauch durch Fernwärmeheizung und solare
Warmwasseraufbereitung
-Pufferspeicher zur effizienteren Warmwasserversorgung
-Senkung der Kosten für Heizung und Warmwasseraufbereitung
Zielgruppe:
-Nutzer der Sportanlagen
-Gasthausbesucher
-Besucher von Sportveranstaltungen
Gründe:
-Das Projekt dient der Nachhaltigkeit und stärkt den
Umweltgedanken im Bereich unserer Sportanlage
-Das Projekt reduziert den CO2-Verbrauch, der durch die Beheizung
des Sportheims und die Warmwasseraufbereitung emittiert wird
-Das Projekt dient der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen
Brennstoffen
-Das Projekt ist ein erster Schritt in Richtung einer
klimaneutralen Sportanlage beim FC Tremmersdorf/Speinshart
-Das Projekt fördert das Ziel eines Sportbetriebs, der
ausschließlich auf der Verwendung regenerativer Energieträger
basiert
Das Geld dient der Teilfinanzierung der Solarfelder, des Pufferspeichers und des Fernwärmeanschlusses des Sportheims des FC Tremmersdorf/Speinshart e. V.. Da wir mit Gesamtkosten von etwa 20 000 € bis 25 000 € rechnen, besteht bei dieser Projektrealisierung keine Gefahr einer Überfinanzierung.
Hinter dem Projekt steht die Vorstandschaft der FC Tremmersdorf/Speinshart e. V., namentlich mit den beiden Vorständen Wolfgang Seitz und Thomas Arnold.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.