Über das Projekt
Der erste Schritt auf dem Weg zu unserem 50-jährigem Vereinsjubiläum ist die Erweiterung unseres Dorfgemeinschaftshauses, bei dem man auch im Dorfhaus den aktuellen Brandschutzbestimmungen gerecht bleibt, und welches mit einem einheitlichen Blick auf den neu gestalteten Innenhof abschließt.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.05.2018 - 24.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Die im Jahr 1971 nach Heienbach überführte Schulbaracke ist über die vielen Jahre zu einem sehr schön ausgebauten Dorfgemeinschaftshaus durch die lebendige Dorfgemeinschaft weiterentwickelt worden. Die notwendige Erweiterung ist nicht nur mit dem dadurch entstehenden Innenhof zu einem besseren Gesamtbild zuträglich, auch den aktuellen Brandschutzbestimmungen können wir hierdurch weiterhin gerecht bleiben. Im Besonderen dient sie aber auch unseren Kindern als eine sichere und trockene Spielfläche.
Wie sehr sich die Heienbacher mit Ihrer Dorfgemeinschaft und Ihrem Dorfhaus identifizieren, kann man bereits heute daran sehen, wie intensiv man sich bereits mit dem 50 jährigem Vereinsjubiläum beschäftigt und eine Vision mit Leitzielen und Schritten hierzu definiert hat. Die Erweiterung wird uns achhaltig bei unserer Vision zu unserem 50-jährigen Vereinsjubiläum weiterbringen, damit die bereits über Generationen hinweg gewachsene Bereitschaft zum ehrenamtlichen und gemeinnützigen Engagement weiterhin Ehrensache bleibt.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft des Vereins, so dass wir damit unserer sozialen wie auch gesellschaftlichen Rolle in Heienbach und der Gemeinde langfristig und nachhaltig gerecht werden können.
Die Spenden werden ausschließlich im Sinne unserer Satzung zur Erweiterung unseres Dorfgemeinschaftshauses, für einen überdachten Spielraum für Kinder, sowie die Sicherstellung des Brandschutzkonzeptes durch eine neue Brandschutztür im Dorfhaus verwendet.
Dorfgemeinschaft Heienbach e.V.
1. Vorsitzender Dieter Jacobs
Biebersteinerstr. 19
51580 Reichshof-Heienbach
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.