Über das Projekt
Der 1829 gegründete Musikverein Stadtkapelle Weil der Stadt hat heute insgesamt rund 480 Mitglieder. Die 120 aktiven Musiker unter Leitung von Stadtmusikdirektor Markus Eichler spielen vorwiegend konzertante Blasmusik und begleiten u. a. kirchliche und städtische Veranstaltungen. Die Ausbildung des Nachwuchses hat hohen Stellenwert. Unterricht und Proben für Groß und Klein finden seit 1995 im größtenteils selbst erbauten Vereinsheim – dem Haus der Blasmusik (HdB) – statt.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.05.2017 - 23.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
1994 erbaute der Musikverein Weil der Stadt zum Großteil in Eigenleistung sein eigenes Vereinsheim. Im Haus der Blasmusik (HdB) finden wöchentlich die Proben von Stadtkapelle, Jugendkapelle und Jugendgruppe sowie Musikunterricht statt. Hier sind der Probensaal, Unterrichtsräume und Lager für Noten und andere Utensilien untergebracht. Die Mitglieder machen jährlich eine „HdB-Putzete“, haben inzwischen auch innen neu gestrichen und die Akustik verbessert. Nach 23 Jahren intensiver Nutzung steht jetzt unbedingt eine Renovierung der Fassade an. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf schätzungsweise 20.000 Euro.
Das „Haus der Blasmusik“ soll die nächsten Jahrzehnte erhalten bleiben für die Musiker in Weil der Stadt und solche, die es werden wollen. Gäste, die z. B. die Adventsfeier besuchen oder im HdB empfangen werden, sollen sich hier wohl fühlen. Und jeder, der zum Bahnhof läuft, kommt hoffentlich bald wieder an einem „sehenswerten“ Haus der Blasmusik vorbei. Wer für das Projekt einen Betrag von 20 Euro oder mehr spendet, wird herzlich zu einer HdB-Hocketse mit Musik eingeladen.
Die Stadkapelle nimmt aktiv am Leben von Weil der Stadt teil und repräsentiert die Stadt bei Konzertreisen ins Ausland, zuletzt in Holland und Ungarn. Zu den jährlichen eigenen Events zählen das Frühjahrs- und Kirchenkonzert sowie das Frühlingsfest an der Stadtmauer und der legendäre Musikerball. Die Musiker beteiligen sich darüber hinaus am Fasnetsumzug, an Prozessionen zu Himmelfahrt und Fronleichnam und am Sommerferienprogramm für Kinder. Sie bewirten z. B. beim Kunsthandwerkermarkt und Stadtfest und spielen Geburtstagsständchen und bei Beerdigungen von passiven Mitgliedern. An Weihnachten erfreuen sie u.a. die Bewohner des Altenheims mit einem Platzkonzert und übernehmen das Turmblasen.
Die Fassade des Musiker-Vereinsheims „Haus der Blasmusik“ (HdB) muss stellenweise ausgebessert und Graffiti entfernt werden. Dann wird die ca. 550 m2 große Außenfläche in verschiedenen Farben angestrichen und das HdB-Logo aufgebracht. Für die Renovierungsarbeiten ist ein ortsansässiges Malerunternehmen angefragt. Wo immer möglich, werden die Vereinsmitglieder tatkräftig mithelfen. Da nur ein Teilbetrag per Crowdfunding angestrebt wird, ist eine Überfinanzierung praktisch ausgeschlossen.
Initiiert hat das Projekt „Neue Fassade und Farben für das Haus der Blasmusik“ Klaus Walter, erster Vorsitzender des Musikvereins. Bürgermeister Thilo Schreiber unterstützt die Stadtkapelle in ihrem Vorhaben: „Der Musikverein Weil der Stadt ist eine feste Größe in unserer Stadt. Ich weiß, dass die Musikerinnen und Musiker nicht nur erstklassig musizieren, sondern auch tatkräftig anpacken können und wünsche ihnen viel Erfolg beim Crowdfunding.“
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.