Über das Projekt
Die Heimatbühne Rosenheim e.V. plant im Zuge des Neubaus des Vereinsheims der Freien Turnerschaft Rosenheim die Anschaffung einer neuen Bühnenkonstruktion.
Ziel ist es ein modulares System aufzubauen, mit dem es möglich ist flexibel auf die jeweilige Anforderung reagieren zu können. Überdies soll die Bühnenkonstruktion allen Vereinen, die in der Fritsche beheimatet sind, zur Verfügung stehen, um Theater, Tanzauftritte sowie Musikveranstaltungen etc. in gegenseitiger Absprache zu ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.08.2018 - 15.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
Um Vorstellungen der Heimatbühne Rosenheim e.V. auf einer stabilen aber auch flexiblen Bühnenkonstruktion zu ermöglichen. Diese Konstruktion soll so einfach und schnell in verschiedene Größen anpassbar sein bis hin zur platzsparenden Verstauung im Nebenraum des Saals.
Ziel der Heimatbühne Rosenheim e.V. ist es auf diese Weise das Amateurtheater in Rosenheim zu erhalten und dies im Besonderen zur Erhaltung der Mundart bzw. des Dialekts sowie des bayrischen Humors.
Mit unserem Motto "Hauptsach d'Leid ham glacht" bringen wir nicht nur ca. 2000 Menschen pro Jahr bei unseren Vorstellungen zum Lachen. Der Probenprozess, welcher sich bis zu drei Monate hin zieht sowie das Vereinsleben mit Sommerfest, Weihnachtsfest und Fahrten zu Christkindlmärkten in Bayern bringt Menschen zusammen.
Bei erfolgreicher Finanzierung würden umgehend die
Bühnenpodest-Elemente bestellt werden. Diese würden dann für
unsere Aufführungen im Oktober bereits zum Einsatz zu kommen.
Es folgen Veranstaltungen der Freien Turnerschaft Rosenheim sowie
die Theateraufführungen des Trachtenvereins 1 Stamm zur
Weihnachtsfeier.
Die Heimatbühne Rosenheim e.V. hat bei seiner Jahreshauptversammlung im März 2018 die Anschaffung einer neuen Bühne einstimmig beschlossen. Dabei wurde eine Bühnen-Taskforce gegründet, welche sich um die Realisierung dieses Projekts bemüht. Sie besteht aus Handwerkern und Elektrikern welche nach Anschaffung des Materials ehrenamtlich den Bau und die Koordination übernehmen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.