Über das Projekt
Der Weikertshofer Schulhausverein e.V (kurz WSV) wurde am 20.06.2007 gegründet. Schnell wurde mit dem Schulhaus ein neuer Treffpunkt in Unterweikertshofen geschaffen. Das Haus wurde dann von der Gem. Erdweg im Erbbaurechtsvertrag an den WSV übergeben. Der musste sich in diesem Vertrag verpflichten, das Haus fachgerecht in Abstimmung mit dem Denkmalamt zu sanieren.
Nächstes Projekt ist, den Eingang Sicherheits-, Feuertechnisch und Optisch so zu gestalten, dass eine Nutzung gefahrlos möglich ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.02.2019 - 03.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Um den bereits renovierten Raum im Dachgeschoß nutzen zu können, ist es nötig, den Zugangsbereich Sicherheits-, Feuertechnisch und Optisch so zu gestalten, dass eine Nutzung gefahrlos möglich ist. Dazu ist der erste Projektschritt Sanierung / Renovierung des Einganges mit Treppenaufgang nötig.
- Das gesamte Haus wird durch die Sanierung ansehnlicher und für Besucher und Gäste interessanter.
- Es gibt hinsichtlich der Zielgruppe keine Einschränkungen. Jede und Jeder hat zu den Öffnungszeiten ungehinderten Zutritt und kann unsere Gastwirtschaft besuchen.
- Um die Umsetzung finanziell zu erleichtern. Bisher ist vieles durch Mitgliedsbeiträge, Spenden von Mitgliedern auch Nichtmitgliedern und von Erträgen aus den diversen Festen realisiert worden.
- Um ein denkmalgeschütztes Objekt in einmaligem Ambiente zu erhalten.
- Jeder erwartet dass der Verein die Vorgaben und Erwartungen, die an ihn gestellt wurden, erfüllt.
- Bezahlung des nötigen Materials, Kosten für die Fachfirmen und evtl. ungeplanten Arbeiten, welche während der Bauphase anfallen könnten.
- Sollte eine Überfinanzierung erreicht werden, so würde der Überschuss für weitere notwendige Projekte verwendet werden. Das könnte z. B. Trockenlegung der Mauern im Westteil des Gebäudes und Renovierung der entsprechenden Räume sein.
In erster Linie
- der Weikertshofer Schulhaus Verein e.V.
- der gesamte Ort und
- auch die Gemeinde Erdweg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.