Über das Projekt
Wir starten diese Spendenaktion, um die Arbeit mit Märchen in unserer Kita weiter auszubauen. Dafür benötigen wir Handspiel-Tierpuppen und finanzielle Unterstützung für unser Märchen-Projekt.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.09.2017 - 20.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2017/2018
Anschaffung von einigen dieser einzigartigen, ausdrucksstarken Handspiel-Tierpuppen für unsere Kita, für das Projekt "Märchen in der Kita".
Märchen und Geschichten öffnen Wege und Tore in die Welt und in den Mythos für unsere Kinder. Leichtfüßig und spannend führen sie unsere Kinder in das Reich der Sprache und des Zuhörens.
Das gelingt durch Märchen und Geschichten besonders gut, weil sie die Kinder dort abholen, wo sie stehen, sie aber an einen anderen und sehr viel authentischeren Ort bringen können als die Reizüberflutung durch die Medien, die stumm macht.
Märchen und Geschichten sind daher eine Spielwiese, auf der die Kinder den spielerischen Umgang mit Sprache lernen.
Diese Möglichkeiten möchten wir mit dem Projekt: „Märchen in der Kita“ zur Förderung von Sprechen und Erzählen eröffnen.
Seit zwei Jahren kommt wöchentlich Gesine Kleinwächter – ausgebildete Märchenerzählerin - zu uns in die Kita. Dies möchten wir weiter fortsetzen.
Vielleicht erinnern Sie sich selbst an die schönen Märchen aus
Ihrer Kindheit?
Sie können einen Beitrag dazu leisten, dass auch die nächste
Generation, neben all den Medienangeboten mit diesen wunderschönen
Geschichten, die die Fantasie beflügeln, aufwachsen.
Von dem Spendengeld werden Handspiel-Tierpuppen von der in Deutschland ansässigen Manufaktur Barleben-Handspielpuppen aus 79346 Endingen erworben.
Sie können sich über diese liebenswerten Tierpuppen auch weiter informieren über www.barleben-handspielpuppen.de
Daneben soll ein kleinerer Anteil des Budgets für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Gesine Kleinwächter – ausgebildete Märchenerzählerin - verwendet werden.
Förderverein der Kath. Kindertagesstätte Gut Heuchelhof
e.V.
und
Kath. Kita Gut Heuchelhof
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.