Haftmittelentfernung in der Stefan-Andres-Halle in Schweich

HSC Schweich e.V.

Unsere Jugendteams im weiblichen und männlichen Bereich spielen in der Regionalliga und sind verpflichtet, laut DHB-Statuten, mit Haftmittel zu spielen – eine großartige Chance, jedoch mit finanziellen Herausforderungen verbunden.
7 von 25 Fans erreicht
29 Tage
7 Fans

Fan werden und Projektnews abonnieren

Das Projekt benötigt noch 18 Fans um die Finanzierungsphase zu starten.

Verbleibende Zeit für das Erreichen der notwendigen Fananzahl: 29 Tage

Über das Projekt

Um den Anforderungen der Regionalliga zu entsprechen, ist laut DHB-Statuten der Einsatz von Haftmitteln verpflichtend. Wir wollen unseren Teams diese wertvolle Erfahrung ermöglichen – trotz der großen finanziellen Herausforderungen der Zahlung der zusätzlichen Kosten für die Haftmittelentfernung in der Stefan-Andres-Halle. Diese werden uns von der Kreisverwaltung Trier-Saarburg vollständig in Rechnung gestellt.

Realisierungszeitraum:
Frühjahr 2025
Finanzierungssumme:
2.000 €
Worum geht es in diesem Projekt?

Es geht um die Bewältigung der zusätzlichen Reinigungskosten für die Haftmittelentfernung in der Stefan-Andres-Halle in Schweich.

Genutzt wird das Haftmittel, auch Harz genannt, um den von Schweiß und Staub rutschigen Ball deutlich griffiger zu machen. Durch die Nutzung von Harz kann die Ballkontrolle verbessert werden. Der Handball rutscht den Spielern nicht mehr so leicht aus den Händen und Würfe und Ballfänge können deutlich präziser ausgeführt werden.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel der Crowdfunding-Aktion ist es, die zusätzlichen Kosten für die Haftmittelentfernung in der Stefan-Andres-Halle zu finanzieren, die uns von der Kreisverwaltung Trier-Saarburg vollständig in Rechnung gestellt werden. Diese belaufen sich in der aktuellen Saison 2024/25 auf ca. 12.000,00 €.

Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Teams mit Haftmitteln trainieren und spielen können, um den Anforderungen der Regionalliga gerecht zu werden. Dies ermöglicht unseren Spielern eine leistungsorientierte Entwicklung, schafft Chancengleichheit im Wettbewerb und stärkt den Handballsport in unserer Region – trotz der finanziellen Herausforderungen.

Zusammengefasst: Wir wollen unseren Spielern die bestmöglichen Voraussetzungen bieten, ohne dass finanzielle Hürden den sportlichen Fortschritt behindern!

Zielgruppe sind unsere Vereinsmitglieder, Unterstützer, Unternehmen, Handball-Enthusiasten und Sponsoren des HSC Schweich sowie alle Menschen, die eine emotionale Verbindung zum Handball haben.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Fünf Gründe, warum Sie unser Projekt unterstützen sollten:

1. Nur durch die Nutzung von Haftmitteln können die Teams Regionalliga spielen und diese großartige sportliche Erfahrung sammeln

2. Unterstützer stärken ihren lokalen Verein und helfen dabei, den Handballsport in der Region weiter auszubauen

3. Spender tragen dazu bei, dass finanzielle Hürden den Sport nicht ausbremsen

4. Die Aktion verbindet Fans, Familien und lokale Unternehmen und schafft ein starkes Unterstützernetzwerk

5. Auch kleine Beiträge helfen, das große Ziel zu erreichen

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn für dieses Projekt mehr Geld als benötigt eingenommen werden sollte, dann fließt die Überfinanzierung in die Jugendarbeit des HSC Schweich e.V.

Wer steht hinter dem Projekt?
HSC Schweich e.V.

Hinter diesem Projekt steht der Vorstand des HSC Schweich e.V., stellvertretend dafür unser 1. Vorsitzender Günter Densborn.

Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie hier:

  • hsc-schweich.de
  • hsc_schweich auf Instagram
  • HSC Schweich auf Facebook
Impressum / Kontakt

HSC Schweich e.V.
Günter Densborn
Zum Meulenwald 30
54338 Schweich
Deutschland

Project-ID: 30475