Über das Projekt
Ziel ist die Finanzierung der Erstbeschaffung eines AED “Automatisierter Externer Defibrillator“ =
„Laien-Defi“ durch den Sportverein DJK Grün-Weiß Albersloh 1954 e.V. sowie die Basis für den laufenden Unterhalt dieses Gerätes!
- Finanzierungszeitraum:
- 10.12.2019 - 09.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Erstes Halbjahr 2020
Installation eines Defis auf der Sportanlage „Adolfshöhe“
der DJK GW Albersloh, um das Leben von Sportlern und Besuchern im
Akutfall zu retten: Durch jeden von uns - schnell - vor Ort!
Die dort stattfindenden Übungsstunden und Wettkämpfe sind gut
besucht. Es ist uns wichtig, die Sicherheit der Sportler sowie
aller Zuschauer und Gäste zu verbessern. Dazu soll ein AED
„Automatisierter Externer Defibrillator“, auch bekannt als
„Laien-Defi“, installiert werden. Ein Defibrillator kann Leben
retten. Im Falle eines ansonsten tödlichen Kammerflimmerns hilft
dieser, das aus dem Tritt geratene Herz durch einen Stromstoß
wieder in einen normalen Zustand zu versetzen. Allerdings ist
große Eile geboten. Mit jeder Minute sinkt die
Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen um circa 10%. Der AED
ermöglicht es auch medizinisch ungeschulten Personen eine
Defibrillation - schon vor der Ankunft des Rettungsdienstes -
durchzuführen. Somit erhöhen sich die Überlebenschancen
deutlich. Sport selbst ist zwar gesund und stärkt das Herz. Bei
einer vorliegenden Erkrankung des Herzens kann die körperliche
Belastung aber auch der Auslöser für einen Herzstillstand sein.
Die Vielzahl von aktiven und passiven Besuchern der Sportanlage
erhöht darüber hinaus noch die Wahrscheinlichkeit, dass es dort
zu einem Zwischenfall kommen kann. Deshalb spricht sich die
Vorstandschaft für die Anschaffung eines „AED“ aus und
erklärt sich bereit, diesen installieren zu lassen und zu
unterhalten. Der Kostenaufwand dafür beträgt 3.375,00 EUR. Dieser
hohe Betrag resultiert auch aus dem speziellen Montageort im
Freien.
Auf dem Sportgelände der DJK GW Albersloh wird verschiedenster
Breitensport wie Fußball, Tennis, Sport ohne Wettkampf und auch
Beach-Volleyball betrieben. In der angrenzenden neuen Sporthalle
„Zur Hohen Ward“ werden außerdem Tischtennis, Volleyball,
Turnen, Badminton sowie viele unterschiedliche Kurse angeboten. An
der Feuerwache mitten im Ort treffen sich in der Regel die
Radsportler für ihre Ausfahrten. In direkter Nähe dazu hat unsere
Darts-Abteilung ihre Spiel- und Trainingsstätte gefunden.
Bei Herzrhythmusstörungen kann eine Sofortmaßnahme mittels eines
Defibrillators Leben retten. Zusätzlich möchten wir mit
entsprechenden Schulungen relevanter Personen für das Thema
"Leben retten durch den Einsatz eines Defis"
sensibilisieren.
Zielgruppe sind demnach alle Sportler, Besucher und Gäste unserer
gesamten Sportanlage, aber auch die Dorfgemeinschaft Albersloh
selbst. Es kann jeden unvermittelt treffen.
Ihre Spende kann Leben retten! Gesundheit ist das höchste Gut,
das wir haben. Im Falle einer unerkannten Herzerkrankung kann es
ungeachtet von Alter, Geschlecht und Fitnesszustand zu einer
Situation kommen, in der eine schnelle Wiederbelebung durch eine
Defibrillation die letzte Chance auf ein Überleben darstellt.
Die Vereinigte Volksbank Münster eG bietet uns mit der
Crowdfunding-Initiative ein hervorragendes Finanzierungs- und
Spendenmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen gemeinsam unser
Projekt unterstützen können und so erst eine Umsetzung
ermöglichen!
Ein Defibrillator (AED) wird angeschafft und für die
Installation ist als zentraler wetterfester Standort der
Eingangsbereich zum Vereinsheim unserer Sportanlage angedacht. Das
Gerät ist dort frei zugänglich und steht zu jeder Tages- und
Nachtzeit zur Verfügung.
Weiterhin wird das Gerät in den Folgejahren ordnungsgemäß
instandgehalten: Ein Spendenüberschuss wird dafür als Basis
genutzt.
Wird das Spendenziel nicht erreicht, erhalten alle
„Unterstützer“ ihr Geld von der Volksbank wieder zurück! Die
Spenden können auf Wunsch auch anonym erfolgen.
Die DJK Grün-Weiß Albersloh 1954 e.V. als einer der größten Vereine der Gemeinde Albersloh mit der kompletten Vorstandschaft.
==> Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Spendern für die Unterstützung!! <==
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DJK Grün-Weiß Albersloh 1954 e.V.
Markus Hörnemann
Adolfshöhe 36
48324 Sendenhorst
Deutschland
Amtsgericht Münster/Vereinsregister:
Registernummer: VR 50423
Finanzamt Beckum:
Steuernummer: 304 / 5993 / 0774
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Herr Ralf Stötzel (1. Vorsitzender)
Herr Wolfgang Kröger (2. Vorsitzender)