Über das Projekt
Durch die aktuelle Situation können unsere Chöre keine Konzerte veranstalten, weshalb unserem Verein die entsprechenden Einnahmen fehlen. Auch der Ausfall des weithin bekannten und beliebten „Zäskämer Zwewwlfeschts“, das seit knapp 40 Jahren von unserem Verein veranstaltet wird, reißt ein tiefes Loch in unsere Vereinskasse. Und nicht zuletzt musste auch das Restaurant „Zur Zwewwl“ in unserem Vereinsheim für 2 Monate schließen, weshalb uns Mieteinnahmen wegbrachen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.06.2020 - 19.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- Aktionsende
Bitte unterstützen Sie den Gesangverein Frohsinn Zeiskam, damit wir mit Ihrer Hilfe unsere weiterhin laufenden Ausgaben für unseren Singbetrieb, der z.Zt. teilweise per Online-Meeting stattfindet, finanzieren und uns optimal auf die in das nächste Jahr verschobenen Konzerte vorbereiten können. Außerdem benötigen wir Mittel, um den Unterhalt unseres Sängerheims und anstehende Renovierungsarbeiten finanzieren zu können.
Wir hoffen, die Einnahmeverluste durch abgesagte Konzerte sowie den Ausfall des „Zäskämer Zwewwlfeschts“ und auch fehlende Mieteinnahmen zumindest zum Teil auffangen zu können. Zielgruppe sind alle Freunde des traditionellen und des modernen Chorgesangs sowie die Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Frohsinn Zeiskam.
Sie unterstützen die Chöre des Gesangvereins Frohsinn Zeiskam in der Corona-Krise.
Wir finanzieren unseren laufenden Singbetrieb, der z.Zt. über Online-Meetings stattfindet, so dass wir baldmöglichst wieder Konzerte veranstalten können. Des Weiteren tragen Sie mit ihrer Spende zum Unterhalt und zu anstehenden Renovierungsarbeiten an unserem Sängerheim bei.
Der Gesangverein Frohsinn Zeiskam mit den aktiven Sängerinnen und Sängern unsers Frauen-, Männer- und Gemischten Chors sowie unseres modernen Chors „Happy Voices“, sowie alle Vereinsmitglieder.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.