Mit der Umgestaltung des Schulgartens zum „grünen
Klassenzimmer“ möchten wir
- ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen ermöglichen:
Der Schulgarten dient als Lern- und Erlebnisraum, der auffordert,
auf Entdeckungsreise zu gehen. Er lädt zum Beobachten, Staunen,
Erforschen, Spielen, Gestalten, Arbeiten und Genießen ein. Die
Arbeit im Schulgarten ermöglicht ganzheitliches Lernen mit
„Kopf, Herz und Hand“ und schafft einen Ausgleich zum
kognitiven Lernen.
- den Bezug zur Natur fördern:
In einer Zeit, in der der Bezug zur Natur zunehmend verloren geht,
ist es wichtig, Kindern unsere natürlichen Lebensgrundlagen
bewusst zu machen. Der Kreislauf der Natur soll erfahrbar werden.
Ziel ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes
unserer natürlichen Ressourcen durch eigenständiges Handeln
begreiflich zu machen.
- Umweltschutz und Artenvielfalt anregen:
Mithilfe eines „grünen Klassenzimmers“ möchten wir
Lebensräume für Tiere schaffen, die in unseren „aufgeräumten
Gärten“ oftmals kaum noch Nistmöglichkeiten und Nahrung finden.
Dies möchten wir durch das Ansäen von Wildblumen und das Bauen
einer Natursteinmauer umsetzen.
- einen vielseitigen Lernort schaffen:
Das „grüne Klassenzimmer“ soll ein einladender Rückzugsort
werden, der zum Lernen motiviert, denn schulisches Lernen soll auch
in freier Natur an der frischen Luft stattfinden können. Des
Weiteren fördern die anfallenden Aufgaben im Garten neben
gärtnerischen, handwerklichen und hauswirtschaftlichen
Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen wie Selbstständigkeit,
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Hier kann jeder seine
individuellen Fähigkeiten mit einbringen. Regelmäßige Treffen
mit den Senioren des Seniorenzentrums Dörzbach, die uns bei der
Pflege des Schulgartens unterstützen, fördern das Zusammenleben
zwischen Jung und Alt.
Spenden kann jeder, dem die Zukunft unserer Kinder am Herzen
liegt. Wir freuen uns über jegliche finanzielle Unterstützung –
sei es von Eltern und Großeltern derzeitiger oder zukünftiger
Schülerinnen und Schüler, aber auch von Vereinen und Firmen.