Über das Projekt
Unsere Schule verfügt über einen großen Schulhof und eine Grünfläche. Viele Kinder sind bis nachmittags in der Betreuung dort und der Schulhof wird auch außerhalb der Schulzeiten durch die Kinder genutzt. Die Kinder wünschen sich eine Ergänzung zu dem sehr in die Jahre gekommenen vorhandenen alten sehr einfachen Klettergerüsts. Wir möchten neue Spielmöglichkeiten in Form eines Niedrigseil/Klettergerüsts verwirklichen, die aus verschiedenen erweiterbaren Modulen bestehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.08.2016 - 14.11.2016
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2016
Es geht um die Anschaffung neuer Klettermodule in Form eines Niedrigseilgartens. Den Kindern sollen neue Spiel- und Kletteranreize geschaffen werden. Die Module können je nach finanziellen Möglichkeiten erweitert werden. Auf dem Video und dem einen Foto mit dem rosa/bunten Gerüsten seht Ihr den derzeitigen Zustand. Die anderen Fotos zeigen Möglichkeiten moderner Klettergerüste.
Ziel ist die Aufwertung des Schulhofes, den Kindern neue Spielmöglichkeiten zu schaffen und Möglichkeiten zu bieten, dass die Kinder ihren Bewegungsdrang kindgerecht und motorikfördernd ausleben können. Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Schule zur Turnhalle und zum Sportplatz können die Module auch durch die Kinderturngruppen des Sportvereins genutzt werden und kommen so allen Appeldorner Kindern zugute.
Eltern, Großeltern, Onkel&Tanten etc. von derzeitigen und
zukünftigen Grundschülern der Schule können unmittelbar ihrem
Kind zu neuen Spielmöglichkeiten in Appeldorn verhelfen.
Aber auch ohne eigenes Kind unbeteiligte Dritte können durch ihre
Unterstützung ihre Solidarität mit der Grundschule Appeldorn und
unserem Stadtteil bekunden und konkret in die Zukunft und
Förderung unserer Kinder investieren.
Wir bauen für die Kinder neue Klettermöglichkeiten
Förderverein der Heinrich-Eger-Grundschule
Kalkar-Appeldorn
Vorstand Constanze Knaak & Ron Schutte
Heinrich-Eger-Str. 8-10
47546 Kalkar
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.