Über das Projekt
Ein Jahr lang haben engagierte Einwohner des Ortes das Wichtelhaus geplant, gestaltet und gebaut. Am 1. Dezember war es soweit: Kindergartengruppen öffneten das erste Fenster! Täglich entdeckten sie mit ihren Familien in phantasievoll gestalteten Fensterbildern Überraschungen: Geschichten über Karli und seine Freunde, den Wichteln und dem Kobelchen, Weihnachtslieder, Bastelanleitungen und Backrezepte.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.03.2022 - 29.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Das Grumbacher Wichtelhaus bietet die Möglichkeit, weitere
Ideen zur inhaltlichen Vielfalt in den Folgejahren umzusetzen.
Dafür brauchen wir Eure finanzielle Unterstützung!
2022 ist vorgesehen, 12 weitere Wichtelgeschichten zu schreiben, in
den Fensterbildern zu illustrieren und weitere Überraschungen zu
gestalten.
Die Wichtelgeschichten vermitteln kindgerecht und phantasievoll
Heimat- und Naturverbundenheit. Mit ihren Handlungsorten in
Grumbach sind sie ganzjährig im Ort präsent. Entdeckt diese Orte
bei Spaziergängen mit Euren Familien in Grumbach! Vielleicht
trefft Ihr Karli, oder Ihr begegnet dem Kobelchen?
Neue, jährlich wiederkehrende Events wie das gemeinsame Öffnen
des ersten Fensters und ein Grumbacher Weihnachtsmarkt können mit
Eurer Hilfe eine schöne Tradition werden und damit den
Gemeinschaftssinn in unserem Ort stärken.
Die Zielgruppe sind Kinder mit ihren Familien, Freunden und
Gästen in Grumbach. Das Wichtelhaus wird Treffpunkt der Einwohner
in der Adventszeit. Die Geschichten können dort gelesen oder
gehört, die Lieder gesungen werden. Die Bastelanleitungen und
Backrezepte sind schöne Anregungen für erlebnisreiche
Familienzeit im Advent.
Gemeinsam Zeit mit Nachbarn und Freunden am Wichtelhaus zu
verbringen ist eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Die strahlenden Kinderaugen beim Öffnen der Fenster und
Entdecken der Überraschungen sind allein schon ein guter Grund zur
Unterstützung.
Eure Spende hilft, Ideen umzusetzen, die die Vorfreude der Kinder
in der Vorweihnachtszeit beflügeln.
Das Projekt hat bereits viel Engagement in der Gemeinde befördert,
führt das kreative Potential zusammen, ist vereinsübergreifend
und stärkt die Dorfgemeinschaft.
Durch den zentralen Standort an der B173 wirkt es weit über unser
Dorf hinaus und wertet das Ortszentrum mit der Geleiteinnahmestelle
auf.
Der Bau des Wichtelhauses wurde vom Regionalbudget Kleinprojekte
Silbernes Erzgebirge gefördert.
Eure Spenden werden für die inhaltliche Ausgestaltung 2022
benötigt zur Finanzierung
- der Autorenleistung
- der Grafikleistung für die Fensterbildmotive
- der Produktionskosten der Motivplatten
- der Grafik- und Layoutleistungen sowie der Produktionskosten der
Tagesblätter zu den Fensterbildern, der Flyer und des weiteren
Informationsmaterials zum Wichtelhaus und zu den
Events
Sollte das Spendenziel übertroffen werden, ist die Umsetzung von
weiteren inhaltlichen Ideen für das Folgejahr und für die
geplanten Events möglich.
Spendenbescheinigungen bitte anfordern über:
wichtelhaus-grumbach@t-online.de
Träger des Projektes ist der Heimat- und Kulturpflege e.V.
Grumbach.
Der Bau und die inhaltliche Ausgestaltung des Wichtelhauses ist ein
gemeinschaftliches Engagement vom Heimat- und Kulturpflege e.V.,
vom Ortschaftsrat, von Vereinen, von ortsansässigen Firmen und von
vielen ehrenamtlich tätigen Einwohnern aus Grumbach.
Projektleiter ist Alfred Kirchner, Mitglied des Vereins.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.