Über das Projekt
Die Grabstätte des ersten Dirigenten der Dresdner Philharmonie Moritz Erdmann Puffholdt (1827.1890) soll als Zeitzeugnis der Dresdner Musik- und Stadtgeschichte saniert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.12.2020 - 14.03.2021
Mit diesem Projekt wollen wir das Grab des Dirigenten und Dresdner Stadtmusikdirektors Moritz Erdmann Puffholdt grundhaft sanieren. Puffholdt leitete das erste Konzert der Dresdner Philharmonie am 29. November 1870, das als Gründungsdatum des Orchesters gilt. Sein Grab befindet sich auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof in verfallenem Zustand, da keine Nachkommen existieren.
Mit der Sanierung soll einer der wenigen authentischen Orte erhalten werden, der an die Geschichte der Dresdner Philharmonie vor 1945 erinnert.
Unser Ziel ist eine zügige Sanierung des Grabes, um
anschließend die dauerhafte Patenschaft für das Grab zu
übernehmen. Wir freuen uns über die Mithilfe aller
musikbegeisterten Dresdner und auswärtigen Freunde der Dresdner
Philharmonie sowie aller Interessierten der Dresdner Kultur- und
Stadtgeschichte.
Wir organisieren Benefizveranstaltungen zugunsten der
Grabsanierung. Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dresdnerphilharmonie.de/puffholdt.
Informationen zur Mitgliedschaft im Förderverein Dresdner
Philharmonie e.V., die Ihnen gemeinsam mit Gleichgesinnten
exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Dresdner Philharmonie
bietet, erhalten Sie unter https://www.dresdnerphilharmonie.de/foerderverein/mitgliedschaft.
Die Umsetzung dieses Projektes wird einen der wenigen
authentischen Orte erhalten, der an die Geschichte der Dresdner
Philharmonie vor 1945 erinnert. Die Dresdner Philharmonie ist das
von der Bürgerschaft Dresdens gegründete Orchester. Als Teil der
Stadtgesellschaft möchten wir dazu beitragen, dass diese Gründung
dauerhaft im Gedächtnis der Stadt verankert bleibt.
Unser Projekt bewahrt auch ein kulturgeschichtliches Denkmal auf
einem der Dresdner Friedhöfe, der die Geschichte und bürgerliche
Lebenskultur unserer Stadt im 19. Jahrhundert widerspiegelt. Hier
sind so bedeutende Persönlichkeiten begraben wie der Maler Caspar
David Friedrich, der Arzt und Künstler Car Gustav Carus sowie der
Bildhauer Ernst Rietzschel.
Helfen Sie uns dabei!
Die Spendensumme fließt vollständig in die grundhafte Grabsanierung, insbesondere das Verputzen und die Abtönung der Grabwand, den Rückbau, die Reinigung und die Reparatur der erhalten gebliebenen historischen Marmortafeln an der Grabwand sowie die erneute Befestigung der Marmortafeln. Über den Fortschritt berichten wir auf der Webseite zum Projekt: https://www.dresdnerphilharmonie.de/puffholdt.
Dies ist ein Projekt des Fördervereins Dresdner Philharmonie e.V. (https://www.dresdnerphilharmonie.de/foerderverein). Der Förderverein Dresdner Philharmonie e.V. vereint seit 1994 Freunde und Förderer, die ihre besondere Verbundenheit mit der Dresdner Philharmonie durch ihre Mitgliedschaft zum Ausdruck bringen. Sie unterstützen verschiedene musikalische Projekte und die Bewahrung der Tradition des Orchesters und tragen so zu seiner Verankerung in der Stadtgesellschaft bei.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein Dresdner Philharmonie e.V.
Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Lunau
Schloßstraße 2, Kulturpalast
01067 Dresden
Deutschland
Vorstand:
Dr. Jan-Ole Joswig - Vorsitzender
Dr. Erika Eschebach - stellvertretende Vorsitzende
Thomas Müller - Schatzmeister
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Ralf Lunau - Geschäftsführer