Wir als Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums
„Clara Wieck“ haben uns beim deutschen Jugendorchesterpreis
beworben und es tatsächlich geschafft angenommen zu werden.
Dabei ist das Ziel des Wettbewerbs, die Jugendlichen am
Entstehungsprozess aktiv zu beteiligen. In die Bewertung fließt
dabei nicht nur die musikalische Qualität der Aufführung, sondern
auch der Grad der Beteiligung sowie der aktiven Mitwirkung der
Jugendlichen bei der Ideenfindung, Umsetzung und der Verwirklichung
eines Projektes ein.
In unserem Programm zeigen wir die Geschichte dreier Jugendlichen
auf und begleiten diese von der Geburt an bis hin zum erfolgreichen
Schulabschluss.
Die drei Freunde lernen sich bereits im Kindesalter kennen und
gehen gemeinsam durch dick und dünn. Doch mit der Zeit verändern
sich ihre Interessen, Hobbys und Einstellung zueinander und ihre
damals so innige Freundschaft beginnt sich langsam aufzulösen.
Jeder beginnt auf seine eigene Art und Weise erwachsen zu werden
und hat dabei mit vielen Höhen und Tiefen zu kämpfen. Egal ob
Internetflucht, innige Liebe, oder der falsche Einfluss, alle
positiven und negativen Zwischenstopps auf der Reise des
Aufwachsens prägen sie und machen sie zu verschiedensten Personen.
Doch am Ende findet die Freundschaft immer doch noch einen Weg auch
die unterschiedlichsten Menschen wieder zusammen zu bringen.
Diese Geschichte wird durch unser Orchester mit musikalischen
Werken von Klassik, Filmmusik über Pop bis hin sogar zu Techno
erlebbar gemacht.
Zusammen mit Musizierenden sowohl aus unserem
Vogtlandkonservatorium als auch aus den Musikschulen der Städte
Zwickau, Wunsiedel und sogar Bozen und Trient unterstützt uns ein
ca. 15-köpfiges Harfenensemble bei der Inszenierung unseres
Programms.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns es ebenfalls, in Italien unser
Projekt in den Gastorten Bozen, Trient und Brixen als gesamtes
Orchester zu präsentieren.
Durch den Kontakt mit dem Komponisten Peter Lawrence können wir
die von uns ausgewählten Stücke verschiedener musikalischer
Genres genau auf unsere besondere Besetzung anpassen und
miteinander verbinden. In einer 70-minütigen Gesamtkomposition
schaffen wir es, die Reise des Erwachsenwerdens musikalisch
umzusetzen.
Ebenfalls konnten wir drei jugendliche Schauspieler des „Jungen
Theater Plauen -Zwickau“ (JuPZ) und Tanzgruppen der Tanzschule
Swing, dafür begeistern, unsere Geschichte pantomimisch und mit
Tanzeinlagen auch optisch erlebbar zu machen.
Begleitend dazu wird mit der Projektion verschiedener Bilder und
Animationen, die durch einzelne Personen unseres Orchesters in
Zusammenarbeit mit der Manicx Media Produktion GmbH und Schul-AGs
entstehen, ein Erlebnis geschaffen, das Menschen jeder Altersgruppe
berühren wird.