Über das Projekt
Wie kommen unsere Einsatzkräfte zu ihren Einsatzorten? Wie unsere Taucher zum Üben an den See oder unsere Ausbilder zu den nötigen Ausbildungen? Nur mit einem neuen Einsatzfahrzeug ist es möglich, die bisherigen Aufgaben der DLRG weiter zu meistern.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.06.2020 - 24.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- August 2020
Mit einer Großspende eines Möbelhauses aus
Bietigheim-Bissingen/Sindelfingen wurde im April 2017 ein Mercedes
Sprinter in Hamburg gekauft und überführt. Im Anschluss
beschriftet und feierlich in Dienst gestellt.
Nach einem Vandalismusschaden 2019 wurde bei der Instandsetzung
eine hohe Korrosionsbelastung am Unterboden festgestellt, welcher
irreparabel den Fahrzeugrahmen angegriffen hat.
Somit kann das vorhandene Fahrzeug mit der bisherigen Fahrleistung
von knapp 150.000 km nur noch bis zur nächsten technischen
Überwachung durch den TÜV im Einsatz bleiben. Dies war bereits
zum Ende des Jahres 2019 der Fall.
Leider konnten wir uns nur 2 Jahre über unser erstes eigenes Einsatzfahrzeug in der Vereinsgeschichte freuen. Die DLRG Neuhengstett ist die einzige Ortsgruppe im Landkreis Calw, welche über ein eigenes Fahrzeug verfügt und dieses auch aktiv nutzt.
Aus diesem Grund wurde das Projekt „Große Mannschaft, k(l)eine Autos“ nun wieder aufgelegt mit dem Ziel, ein neues Einsatzfahrzeug anschaffen zu können.
Ziel des Projekts „Große Mannschaft, k(l)eine Autos“ ist es, ein neues Einsatzfahrzeug mit Sondersignalanlage, BOS-Funk sowie Beschriftung nach CI/CD der DLRG anzuschaffen. Damit wir auch in Zukunft unsere Einsatzkräfte, Rettungsschwimmer/innen, Sanitäter/innen und Ausbilder/innen zu ihren Bestimmungsorten bringen können.
Damit unsere ehrenamtlichen Helfer/innen im Notfall Leben retten können und zur Stelle sind, wenn Menschen in Not geraten. Auch müssen Übungen am Rhein, Neckar, Bodensee und umliegenden Gewässern durchgeführt werden, um im Ernstfall effektiver und routinierter zu arbeiten.
Das Crowdfunding-Projekt komplettiert mit den Eigenmitteln und
Fördergeldern das Gesamtprojektziel von 25.000 EUR.
Bei einer Überfinanzierung werden die Gelder für die
Instandhaltung des Einsatzfahrzeuges verwendet.
Die größte Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Landkreis Calw mit ihren rund 450 Mitgliedern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DLRG Ortsgruppe Neuhengstett
Maik Heisterkamp
Sonnenstraße 23
75382 Althengstett
Deutschland
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Landesverband Württemberg e.V.
Adresse:
Mühlhäuserstraße 305
70378 Stuttgart
Telefon:
(0711) 953950 - 0
Telefax:
(0711) 953950 - 95
E-Mail:
lv@wuerttemberg.dlrg.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Armin Flohr, Präsident
Ursula Jung, Vizepräsidentin
Prof. Dr. Thomas Brunner, Vizepräsident
Karl-Heinz Ledermann, Vizepräsident
Gericht:
Amtsgericht Stuttgart
Registernummer:
VR 2399
Umsatzsteuer-ID:
DE147801160
Hinweis:
Die DLRG Ortsgruppe Neuhengstett ist eine unselbstständige Untergliederung des DLRG Landesverband Württemberg e.V. Der Bezirksvorstand/Der Ortsgruppenvorstand leitet die Arbeit der DLRG auf Bezirksebene/Ortsgruppenebene.