Über das Projekt
Die Reitanlage hat eine große Grünfläche, die unter anderem eine Rasenterrasse und auch einen Reit- und Fahrplatz beinhaltet.
Bisher verfügt der Verein über keine Maschinen, um den Rasen zu pflegen/mähen. Und wie ihr im Viedeo seht, ist unsere Blacky überfordert :-) Über die Anschaffung eines Rasen-Roboters oder eines Rasentraktors wurde lange diskutiert. Arbeitsaufwand, Unterbringungsmöglichkeiten und Anschaffungskosten wurden abgewägt und die Entscheidung für den Roboter viel.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.08.2017 - 30.10.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer/Herbst 2017
Schaut euch einfach das Video an - UNBEDINGT mit Ton ;-)
Es geht um einen (g)rasenden Roboter für die
Außenanlage/Grünfläche des Reit- und Fahrvereins.
Ziel ist es, eine gepflegte Außenanlage zu haben. Zielgruppe
ist der Reit- und Fahrverein Wolfegg.
Und natürlich möchten wir auch unserer Blacky helfen, wieder ihre
Sommerfigur zu bekommen :-)
Adipositas wirkt sich nicht nur auf die Physis, sondern auch auf
die Psyche von Blacky aus.....
Nein, Spaß beiseite.
Vielschichtig sind die Aktivitäten unseres Vereines. Sie
erstrecken sich vom Reitunterricht über das Voltigieren bis zum
Fahrsport. Auch mit einigen Veranstaltungen wie dem
Orientierungsritt und dem „Wolfegger Rosstag" möchten wir alle
Pferde-Begeisterten ansprechen.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Jugendarbeit. Unsere
Voltigiergruppen bieten unseren jungen Einsteigern eine
hervorragende Plattform, um den Umgang mit dem Pferd zu
erlernen.
Die vielschichtige Vereinsarbeit ist nur durch das große und
persönliche Engagement vieler Vereinsmitglieder möglich.
Die Unterstützung des Vereins durch eine Spende für dieses
Projekt, und die dadurch mögliche Anschaffung des Roboters nimmt
uns einen nicht unerheblichen Teil der Anlagenpflege ab.
So sagen wir auch im Namen von Blacky schon mal:
"Vieeehieeehieeehieeelen Dank!!!"
Es wird ein Rasenroboter gekauft.
Der Reit- und Fahrverein Wolfegg e. V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.