Über das Projekt
Anschaffung eines Digitalen Schwarzen Brettes für den Schülerbereich. Dieses wird zentral in der Aula der Schule installiert, so dass alle Schüler/innen die Möglichkeit haben, schnell die aktuellen schulischen Informationen zu erhalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.09.2016 - 16.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Ab Januar 2017
Anschaffung eines Digitalen Schwarzen Brettes für den
Schülerbereich. Dieses wird zentral in der Aula der Schule
installiert, so dass alle Schüler/innen die Möglichkeit haben,
schnell die aktuellen schulischen Informationen zu erhalten.
So werden die Aktionen an unserer Schule von Schülern/innen,
Kollegen und Eltern wahrgenommen und erfahren die verdiente
Wertschätzung.
Mit dem Digitalen Schwarzen Brett (DSB) gehen wir einen weiteren
Schritt in eine moderne, ansprechende und effiziente
Schulkommunikation. Wir verwandeln unsere Aula in eine
Multimedia-Plattform und zeigen, was unsere Schule ausmacht. Wir
können somit den Vertretungsplan, Fotos, Videos oder
Präsentationen professionell präsentieren. Außerdem haben wir
die Möglichkeit Termine, Ausbildungsangebote, Projektwochen oder
AG's darzustellen.
Unser Ziel ist, unsere Schüler/innen schnell und zuverlässig mit wichtigen und vor allem aktuellen Informationen zu versorgen.
Unsere Zielgruppe sind demnach in erster Linie die Schüler/innen der Grafeneckschule Helmstadt. Aber auch bei Elternabenden, Informationsveranstaltungen, Schulfesten oder Abschlussfeiern besteht die Möglichkeit, die Anwesenden zu informieren.
Mit dem Digitalen Schwarzen Brett (DSB) gehen wir einen weiteren Schritt in eine moderne, ansprechende und effiziente Schulkommunikation.
Anschaffung des Digitalen Schwarzen Brettes und Installation in der Aula der Grafeneckschule Helmstadt
- Wolfgang Jürriens, Bürgermeister der Gemeinde
Helmstadt-Bargen als Vertretungsberechtigter
- Schulleitung und Lehrerkollegium der Grafeneckschule
Helmstadt
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.