Über das Projekt
Durch Ihre Unterstützung möchten wir den historischen Grabstein des Dr. Franz Michael Werner, "Kgl. Hofrat" und Ehrenbürger der Gemeinde Aschach durch einen ortsansässigen Bildhauer restaurieren lassen. Dr. Werner starb am 15.02.1921 und sein Aschacher Freund, Prof. Balthasar Schmitt, schuf das Grabmal. Die Umfangreiche Schrift darauf ist bereits stark verwittert und wird in absehbarer Zeit nicht mehr lesbar sein.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.04.2016 - 30.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2016
Auf dem Aschacher Friedhof befinden sich mehrere historische
Grabsteine. Besonders fremde Besucher sind immer überrascht über
das Alter, den Stil und die Form der Grabsteine sowie über deren
Inschriften. Hier, auf dem Aschacher Friedhof, ist auch die
Grabstätte des Dr. Franz Michael Werner.
Dr. Werner war "Kgl. Hofrat", Ehrenbürger der Gemeinde Aschach und
bei der Bevölkerung sehr beliebt.
Als Lyriker machte er sich unter "Armin Werherr" einen Namen. Bei
Graf Luxburg traf er auf Schloß Aschach auch Reichskanzler Fürst
Otto von Bismarck.
Um die Inschrift zu retten und weitere winterliche Frostschäden an dem Grabmal von Dr. Werner zu verhindern, sind vorhandene und tiefgehende Risse fachgerecht zu verkleben und zu verfüllen.
Wir würden uns über die Unterstützung aller Bürger aus Aschach und von Freunden historischer Kunst sehr freuen.
Grabsteine und Flurkreuze sind Spuren der Geschichte. Unser Ziel ist es, den Grabstein für nachkommende Generationen zu erhalten und damit auch für die Heimatgeschichte zu interessieren.
Mit den Spenden und deren Förderung wird der Grabstein durch einen ortsansässigen Bildhauer restauriert.
Die Kosten für die Restaurierung belaufen sich auf ca. 2.400 Euro. Mit den 980 Euro aus diesem Projekt wäre uns schon sehr geholfen. Natürlich würde auch jeder Betrag, der über die 980 Euro hinaus geht für die Restaurierung verwendet werden.
Der Heimat-, Wander- und Gartenbauverein Aschach wird das Projekt durchführen und wird, neben seinen Mitgliedern, hoffentlich auch von vielen Ortsbürgern und Fans dabei begleitet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.