Über das Projekt
Godly Play ist ein innovativer Weg, Menschen mit Bibel und Liturgie in Kontakt zu bringen.
Godly Play ist ein religiöses Bildungskonzept, mit dessen Hilfe das spirituelle Wachstum von Kindern und Erwachsenen gefördert werden soll. Die deutsche Weiterentwicklung dieses Konzepts ist "Gott im Spiel". In Deutschland wurden nun neue Geschichten und ein neues Handbuch entwickelt. Spenden werden benötigt, um einen Druckkostenzuschuss für drei neue Bücher aufbringen zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.05.2017 - 17.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- Im Herbst 2017
Die Wurzeln von "Godly Play" liegen in der Motessoripädagogik.
Es hilft Menschen, Gott in ihrem Leben selbstständig zu entdecken.
Das Erzählen und gemeinsame Ergründen von biblischen Geschichten
ist dazu die Grundlage. Die deutsche Adaption des Konzeptes heißt
"Gott im Spiel".
Nach dem in einem ersten Schritt vor allem amerikanische Bücher
ins deutsche übersetzt wurden, sind nun drei Bücher in
Vorbereitung, die in Deutschland entwickelt wurden. Es handelt sich
um zwei Bücher mit neuen Erzählungen (16 Geschichten aus dem
Alten Testament und 25 Geschichten aus dem Neuen Testament) und ein
Praxis-Handbuch.
Um die Spielzeichnungen, die Bildmaterialien und die
Buchveröffentlichungen in Auftrag geben zu können, benötigt der
Trägerverein von Godly Play im Deutschland nun Spendengelder. Als
Spender*in unterstützen Sie den Verein dabei den notwendigen
Eigenanteil zu den Druckkosten aufzubringen. Als Ziel des
Crowdfundings haben wir uns 2.000.-€ gesetzt.
Godly Play – Gott im Spiel wird an vielen Orten des
kirchlichen Lebens (katholisch wie auch protestantisch) eingesetzt
und gelebt: in der Kindertagesstätte, in der Kommuniongruppe, in
der Konfirmandenarbeit, im Kindergottesdienst, im Seniorenheim, im
Rahmen von geistlichen Tagen und Exerzitien.
Haupt- und Ehrenamtliche Erzähler*innen haben mit den Büchern die
Möglichkeit noch mehr Geschichten "ins Spiel bringen" zu
können.
Die Adaption von Godly Play im deutschsprachigen Raum hat zur Entwicklung der „neuen“ Geschichten geführt, die nun auch der Allgemeinheit vorgestellt werden sollen. In einem neuen Praxis-Handbuch werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Godly Play deutlich gemacht. Außerdem wird es besondere Anhänge geben, wie z.B. ein Curriculum für die Erstkommunionvorbereitung.
Der Verein bezahlt damit einen Teil des Eigenanteils im Finanzierungskonzept. Z.B. erhält eine Ikonenmalerin 600 €, die sieben Ikonen für eine Darbietung zum Johannesprolog gemalt und dem Verein die Nutzungsrechte überlassen hat. Z.B. erfordert die Anfertigung der über 100 Spielskizzen 6.600 €. Z.B. erhält ein Maler, der neue Figuren für neun Gleichnisse gemalt hat, 500 €. Für sich genommen sind das keine großen Beträge, aber zusammen dann doch eine große Menge Geld!
Der Verein Godly Play deutsch e.V. wurde 2004 gegründet. Er soll "Godly Play" im deutschsprachigen Raum zugänglich machen, implementieren und seine Qualität zu sichern. Inzwischen hat der Verein ca. 150 Mitglieder. Über 1.000 ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Gemeinden und Schulen absolvierten zertifizierte Erzählkurse.
Projekt-ID: 6396
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.