Über das Projekt
Die Glocken der Ev. Stadtkirche Wülfrath müssen saniert werden:
Die Stahljoche, an denen die Glocken seit 1920 aufgehangen sind, zeigen Verwindungserscheinungen, was darauf zurückzuführen ist, dass die Verbindung zum Glockenstuhl nicht mehr sicher gegeben ist. Somit ist ein sicherer Betrieb der Glocken langfristig nicht mehr gewährleistet und die Stahljoche sowie die Glockenlager müssen ersetzt werden, bevor die Kirchturmglocken sonst abstürzen.
Die gesamten Reparaturkosten betragen 20.000,- €.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.05.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/ Winter 2021
Restaurierung der Kirchenglocken der Ev. Stadtkirche
Wülfrath.
Austausch der Stahljoche und der Glockenlager. Die Reparatur muss
durchgeführt werden, da sonst ein Läuten der Glocken in naher
Zukunft nicht mehr möglich ist. Die über 100 Jahre alten
Stahljoche zeigen zu starke Windungserscheinungen, so dass die
Standfestigkeit des gesamten Befestigung zum Glockenstuhl nicht
mehr gegeben ist und ein Austausch unvermeidlich ist.
Der Kostenpunkt der gesamten Reparaturmaßnahme liegt bei ca.
20.000,- €.
Ziel ist es, einen Weiterbetrieb der Kirchenglocken zu ermöglichen und den charakteristischen Sound des Geläuts zu erhalten, und somit für alle Wülfrather und Wülfratherinnen ein Stück der (akustischen) Heimat zu bewahren.
Durch den Wegfall des Geläuts würde sonst für viele Einwohner
Wülfraths ein Stück des (akustischen) Wülfrather Alltags
fehlen.
Die Glocken läuten im Normalbetrieb zu den Gottesdiensten und
schlagen die Stundenzeiten an. Außerdem läuten sie zum
morgendlichen und abendlichen Gebet.
Somit prägen sie den Alltag in unserer Stadt.
Seit den großen Bränden im Mittelalter zeigt das morgendliche und
abendliche Geläut außerdem die Zeit zum Löschen des Herdfeuers
an. Aus diesem Grund läuten die Glocken am Abend auch wochentags
erst um 21:00 Uhr.
DIe Projektmittel fließen komplett in die Reparaturkosten in
Höhe von 20.000 Euro ein.
Aufgrund des kurzen Projektzeitraumes (2 Monate) ist erstmal nur
ein kleineres Finanzierungsziel gewählt worden.
Wenn im September das Crowdfunding-Projekt in die zweite Phase
geht, wird es einen weiteren Aufruf geben.
Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.