Über das Projekt
Mit diesem Projekt zur Gewaltprävention möchten wir den Kindern und Jugendlichen Hilfestellungen und Tipps für den Umgang mit Gewalt in jeder erdenklichen Form geben.
Dafür brauchen wir die Unterstützung von gut ausgebildeten Personen, die Kurse anbieten.
Damit diese Kurse nicht nur einmalig stattfinden, sondern öfter wiederholt und damit von den Kindern besser übernommen werden können, brauchen wir Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 14.08.2018 - 09.11.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/winter 2018 und 2019
Hauptsächlich darum, ins Bewusstsein zu rufen, dass
"Gewalt out ist". Gewalt hat viele
Namen: Mobbing, Cybermobbing, mediale Gewalt, sexualisierte Gewalt,
Süchte bei Kindern und Jugendlichen, Aggressionen,
Konflikte......
Wir möchten die Kinder und Jugendlichen darin stärken, zu lernen
"NEIN" und
"STOP" zu sagen, sich verbal erfolgreich
zur Wehr setzen zu können. Sie lernen das “Sich- wehren-
können“, ohne körperliche Gewalt anzuwenden. Sie stärken ihr
Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein dadurch, dass sie
verbal Kontra geben können.
Die Kinder und Jugendliche lernen in diesem Projekt, wie sie mit
Konfliktsituationen besser umgehen können. Sie lernen, sich Hilfe
zu suchen und Kontakt aufzunehmen, wenn Sie nicht mehr weiter
wissen.
Zum anderen wollen wir aber auch die Eltern/ Erziehungsberechtigten
stärken, sich sicher zu fühlen im Umgang mit einer solchen
Situation.
Dies alles möchten wir in enger Kooperation mit der Sportjugend
Rheinland anbieten.
- Kinder und Jugendliche stärken
- Erlernen von Selbstbehauptungsmöglichkeiten
- Nein und Stop sagen.
- Für Kinder und Jugendliche aber auch für die Eltern und Erziehungsberechtigte.
Es war schon seit jeher sehr wichtig, dass Kinder und
Jugendliche lernen, wie sie sich in Notsituationen behaupten
können - OHNE körperliche Gewalt anzuwenden. Sie
sollen sensibilisiert werden, für Situationen, in denen man sich
unwohl fühlen und laut NEIN sagen darf. Dass es
OK ist, STOP zusagen, soll
verinnerlicht werden. Sie sollen lernen, wo ist die Grenze? Bis
wann ist was noch lustig, und ab wann nicht mehr? Was darf ich
zulassen, und ab wann ist die Grenze überschritten?
Das alles und noch vieles mehr muss erlernt werden und dafür
brauchen wir die Kurse, die SIE mit unterstützen können.
Kinder und Jugendliche müssen gestärkt werden-
und dafür sind wir, die Eltern und Erziehungsberechtigten in
erster Linie verantwortlich.
Das Geld ist für weitere Kurse geplant. Wir wollen das nicht einmalig machen, sondern immer wiederholen.
Der Turnverein Hermeskeil 1911 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.