Gewaltfrei durchs Leben

Karate Dojo Cikara Club Erfurt e.V.

Kursangebot des KDCE zum Thema „Selbstschutz, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ für Jugendliche ab 14 Jahre. Um einen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz im Alltag der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu leisten.

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der Volksbank Thüringen Mitte eG: „Gewaltfrei durchs Leben“- der Titel des Kurses beschreibt den Wunsch vieler Teilnehmer*innen und Eltern, die ihre Jugendlichen zum Training fahren. "Gewaltfrei durch Leben" können wir als Verein nicht zu 100% garantieren, aber wir geben jungen Menschen die Chance Wachsamkeit über Gefahrensituationen zu erlangen, sich für ihre Meinung einzusetzen, sich nicht klein machen zu lassen.

Realisierungszeitraum:
Seit September 2023
Worum geht es in diesem Projekt?

In dem Projekt geht es grundsätzlich um gesellschaftliche Wirksamkeit und darum sich klar gegen Gewalt jeglicher Form stark zu machen.
Kinder- und Jugendschutz wird in unserem Verein großgeschrieben, dementsprechend wollen wir ein Zeichen setzen und Gefahren von unseren Mitgliedern fernzuhalten. Im Kurs wird vermittelt, dass Gefahren stets präsent sind, jedoch der richtige Umgang und bestimmte Handlungen in den jeweiligen Situationen überlebenswichtig sein können. Die Jugendlichen lernen für sich und ihre Meinung einzustehen und ihre Grenzen zu kommunizieren und aufzuzeigen, wenn es notwendig ist.
Es gilt das Thema Gewalt unabhängig davon, in welcher Form sie ausgeübt wird, als nicht akzeptabel anzusehen und seine eigene Grenzen zu kommunizieren und aufzuzeigen. (weitere Erklärungen in den Beschreibungen zum Verein)

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Seit einigen Jahren ist der Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V. Kooperationspartner der Jugendweihe Erfurt e.V. Mit dem Ziel, dass die Jugendlichen noch vor dem symbolischen Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt Wissen über potenzielle Gefahren erlangen und für Situationen sensibilisiert werden, in denen Sicherheit und Schutz elementar sind. Zunächst ergab sich daher, dass jährlich einzelne Projekttage, zum Thema „Selbstschutz, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ durch Trainer*innen des Vereins für die Jugendlichen, durchgeführt wurden. Den Jugendlichen wurden auszugweise aus dem Bereich Selbstverteidigung diverse Techniken zur Körperhaltung, und Abwehr sowie Möglichkeiten des Selbstschutzes in Gefahrensituationen beigebracht. Es wurde deutlich, dass die Projekttage mit großem Interesse sowohl von den Jugendlichen als auch von den Eltern angenommen wurden, da vor allem im Jugend- und jungen Erwachsenenalter Risiken häufig noch unterschätzt werden und die Wahrnehmung für Gefahrensituationen im Alltag noch nicht ausgeprägt in den Köpfen der jungen Menschen implementiert ist. Durch die hohe Nachfrage zu weiteren Inhalten und der Wunsch über weiterführende Vermittlung von Techniken sowie dem gemeinsamen Analysieren von Gefahren im Jugendalter, entstand die Idee des Vereins einen neuen Kurs speziell für Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren anzubieten. Dieser Kurs findet nun immer wöchentlich am Donnerstag in der Zeit von 18:45 Uhr - 19:45 Uhr statt. Ziel ist dementsprechend möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Selbstverteidigung zu coachen und ihnen die Leichtgläubigkeit darüber zu nehmen ´dass ihnen das ja nicht passieren kann´ und ´dass der Gedanke `man könne einfach die Polizei rufen´ manchmal nicht ausreichend ist. Es gilt der Hürde entgegenzutreten Jugendlichen verständlich zu machen, dass sie nicht genervt sein sollen, wenn Eltern sie bitten vorsichtig zu sein, sich telefonisch zu melden, regelmäßig Bescheid zu geben oder ähnliches. Ein weiteres Ziel ist Jugendliche, die im pubertären Alter eher selten für einen neuen Sport und das Zusammenkommen mit zunächst fremden Gleichaltrigen zu begeistern sind, vom Thema Fitness und den Werten des Kurses zu überzeugen. In diesem Zusammenhang ist dann die Kooperation mit Jugendweihe e.V. von großem Vorteil, da hier die Jugendlichen bereits als Gruppe zu uns kommen und vor Ort überzeugt werden können, dem Kurs beizutreten. Die Kooperation ist in Zukunft daher weiterhin im Interesse des Vereins und spricht genau die Zielgruppe an, die einem neuen Lebensabschnitt bevorstehen haben.

Wer steht hinter dem Projekt?
Karate Dojo Cikara Club Erfurt e.V.

Kurse für Selbstverteidigung sind grundsätzlich kein neu erfundenes Rad. In Erfurt finden sich neben dem Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V. weitere Kampfsportvereine, die Kurse im Bereich Selbstverteidigung für Jugendliche sowie für Männer und Frauen anbieten. Dennoch bleibt als Alleinstellungsmerkmal, dass das ausgewogene Trainingsprogramm, die Analyse von Gefahrensituationen sowie Tipps zur Abwehr und Vermeidung solcher Situationen speziell für das Alter der Jugendlichen angepasst werden. Jede Woche wechseln sich ingesamt 3 Trainer verschiedener Altersstufen ab, um ihre Expertise und praktisches Können an die jungen Menschen weiterzugeben. Zudem sind Techniken, die in den Selbstverteidigungskursen vermittelt werden, häufig aus der Stilrichtung der jeweils Angeboten Sportart des Vereins abgeleitet, wodurch wir im Bereich Karate ein weiteres Alleinstellungsmerkmal in Erfurt haben.
Des Weiteren bietet der Verein die Möglichkeit im Anschluss in einen Fortgeschrittenen Kurs einzusteigen und Techniken zu festigen, damit sie im Fall einer Gefahr routiniert und ohne nachzudenken ablaufen. Auch das Thema Selbstvertrauen wird in unseren Trainingsgruppen großgeschrieben. Wir wollen Jugendliche zu selbstbewussten jungen Erwachsenen machen, die in der Zukunft mit Beispiel vorangehen und sich von Themen der Gewalt distanzieren. Zudem ist es in unserem Interesse, wenn Teilnehmer*innen des Kurses in ihren Schulklassen über die Inhalte der Trainingseinheiten in den Austausch gehen und so eine höhere Aufmerksamkeit über das Thema Gewaltschutz erzeugt werden kann.
Durch die Vernetzung mit Jugendweihe e.V. kann der Verein die richtige Zielgruppe erreichen. Des Weiteren ermöglichen wir den Jugendlichen des Kurses eine eigene Vernetzung untereinander. Die jungen Erwachsenen sind ebenfalls als vollwertiges Vereinsmitglied anzusehen, daher sind sie dazu berechtigt an Mitglieder- und Jugendversammlungen teilzunehmen, den Jugendvorstand zu wählen, sich als Betreuer*in bei Events, Erlebniswochenenden oder Wettkämpfen bereitzustellen und an den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen.
Des Weiteren ergab sich die Idee einer Projektwoche zum Thema „Jugendschutz“ im kommenden Jahr mit den Jugendlichen zu planen. Hier sind wir bereits im Austausch mit Mitarbeiterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. und dem Kinder- und Jugendschutzbeauftragten des Landessportbund Thüringen. Die genannten Kooperationspartner sind sehr begeistert über die Arbeit des Vereins und vertreten unsere Ansicht, gegen Gewalt jeglicher Form ein Zeichen zu setzten zu 100%. Wir hoffen, dass das Thema Gewaltschutz weiterhin große Aufmerksamkeit behält und Kinder- und Jugendliche mehr Möglichkeiten bekommen Hilfe zu erlangen und ihnen in ihrem Alltag und ihrer Zukunft weniger Gefahren begegnen. Wir gehen davon aus, dass diese Ansicht die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft teilt und hoffen, dass sich weiterhin Menschen gegen Gewalt jeglicher Form stark machen .

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Karate Dojo Cikara Club Erfurt e.V.
Claudia Sattler
Julius-König-Straße 8
99085 Erfurt
Deutschland

Gesamtmitgliederzahl des Vereins: 670

Project-ID: 27420