Über das Projekt
Begleitet von der Volksbank Trier Eiffel eG: 1. Ping Pong Parkinson = Tischtennis gegen die Symptome der unheilbaren Krankheit.
2. Die Gruppe der körperlich und geistig behinderten Menschen
= Spaß am Leben beim gemeinsamen TT Spiel
3. Die Integrationsskifreizeiten in Kooperation mit dem Staatlichen Eifel Gymnasium Neuerburg
- Realisierungszeitraum:
- Alles läuft schon....
1. Ping Pong Parkinson = Tischtennis gegen die Symptome der unheilbaren Krankheit. Parkinson Erkrankte treffen sich mit anderen Betroffenen und bewegen sich sportlich.
2. Die Gruppe der körperlich und geistig behinderten
Menschen
= Spaß am Leben beim gemeinsamen TT Spiel und trainieren von
Fitness und Koordination
3. Die Integrationsskifreizeiten in Kooperation mit dem Staatlichen Eifel Gymnasium Neuerburg fördern die Integration junger Migranten außerhalb des schulischen Umfelds mit Gleichaltrigen Deutschen Jugendlichen auf für Beide ungewohntem Terrain.
1. Parkinson Erkrankte aus Neuerburg und den umliegenden Orten, erhalten die Möglichkeit gegen die Symptome der Krankheit zu arbeiten. Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten, Austausch mit anderen Betroffenen, Spaß und nicht zuletzt das Bekämpfen des Krankheitsfortschrittes durch körperliches Training.
2. Die Gruppe der körperlich und geistig behinderten
Menschen
arbeiten im EUVEA Tagungshotel Neuerburg oder den Westeifel
Werkstätten Hermesdorf. Beim gemeinsamen TT Spiel gewinnen sie
Lebensfreude und trainieren Fitness und Koordination
3. Junge Migranten aus der Caritas Wohngruppe Neuerburg, den umliegenden Ortschaften sowie Neuerburg selbst, lernen beim gemeinsamen Skifahren mit anderen Jugendlichen unsere Kultur und Gewohnheiten kennen.
Der SV Blau Weiß Neuerburg 1921 e.V. ist Träger und
Organisator der Tischtennisgruppen. Die Gruppe der Parkinson
Kranken agiert in Kooperation mit dem Verein
Ping Pong Parkinson Deutschland e.V.
Die Integrations Skifreizeit erfolgt in Zusammenarbeit mit
dem
Staatlichen Eifel Gymnasium Neuerburg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.