Über das Projekt
Für unsere regelmäßig durchgeführten Ferien-Lerncamps benötigen wir einen Verpflegungs“topf“, mit dem wir eine gute und gesunde Verpflegung der Kinder sicherstellen können.
Sprachförderung in Kombination mit Spiel & Sport werden für Grundschulkinder zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis in den Ferien. Die Durchführung der Lerncamps und die spezielle Lernförderung der Kinder wird’s von Lehramtsstudierenden der LMU München übernommen
eKKIKo-Ferienlerncamps finden ganztägig für die Dauer von 5-8 T
- Finanzierungszeitraum:
- 09.11.2016 - 30.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- Herbstferien 31.10.-04.11.2016
Das Ferienangebot eKKIKo – was in der Weltsprache Esperanto
„Anstoss“ heißt – bietet eine frühe Sprachförderung für
Grundschüler/Innen, von der insbesondere Kinder mit
Migrationshintergrund profitieren und schließt so die
Angebotslücke in der frühen Sprachförderung und überbrückt
zudem Ferienzeiträume.
Das Projekt verbindet Sprachförderung und Sport&Spiel zu einem
ganzheitlichen Lernerlebnis.
Es zielt darauf ab, der Entstehung von Leistungsungleichheiten von
Anfang an entgegen zu wirken und die schulischen und
außerschulischen Erfolgschancen der Kinder zu verbessern. Und
während dieser Ferienlerncamps sollen die Kinder nicht nur gesund
verpflegt werden, sonder lernen auch viel über gesunde
Ernährung.
Eine frühzeitige Sprachförderung in den Ferienlerncamps, von
der insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund profitieren, ist
der Schlüssel für ihren Bildungserfolg und erhöht damit ganz
konkret die Chancen auf z.B. einen erfolgreichen Übergang zu
weiterführenden Schulen:
• Verbessern der Deutschkenntnisse
• Vermitteln von Freude am Lernen und am Umgang mit Sprache
• Aufbau schulischen Selbstvertrauens
• Beitrag zur Chancengleichheit von Kindern mit
Migrationshintergrund/Sprachförderbedarf
• Ermöglichen der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in
München
• Stärkung der sozialen Kompetenz durch gemeinsame
Fußballaktivitäten
Ohne ausreichende Sprachkenntnisse des Deutschen sind
qualifizierte Schulabschlüsse nicht oder kaum zu erreichen. Aber
schon innerhalb 1 Woche Lernferien sind
gute Ergebnisse erzielbar ! Und eine gesunde Verpflegung gehört
einfach dazu!
z.B. Dimitry ist seit 2 Jahren erst in Deutschland und besucht
eine der sogenannten Übergangsklassen, die Ü3. Im letztjährigen
Sommerferien-Lerncamp war er das erste Mal dabei und kommt seitdem
regelmäßig zu uns.
Es ist wunderbar zu sehen, dass Dimitry – wie alle anderen Kinder
auch – nicht nur ganz viel Spaß dabei hat, sondern sich ganz
„nebenher“ innerhalb von nur einer Woche in den Bereichen
Wort-/Satz-/Textebene gewaltig verbessert hat- und das von Camp zu
Camp (um 11% verbesserte er sich in den Weihnachtsferien und
nochmal um 14% während der Faschingsferien)! Ist das nicht
toll?
Zur Leistungsmessung für Lernerfolge der Kinder wird der
Sprachstandardtest ELFE zugrunde gelegt.
Die Spenden verwenden wir für eine gute und gesunde Verpflegung (kleines Frühstück/Obst Getränke über den Tag, Mittagessen und Nachmittagssnack) der Kinder und der Lernbegleiter/Innen während eines Lerncamps.
Stiftung Kick ins Leben www.kickinsleben.org
https://www.kickinsleben.org/kontakt/
Die Stiftung Kick ins Leben hat zusammen mit der Münchner
InitiativGruppe (www.initiativgruppe.de) und in Zusammenarbeit mit
der LMU München das Projekt eKKiKo -Ferienlerncamps
(https://www.kickinsleben.org/ekkiko/) initiiert und
konzipiert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.