Über das Projekt
Grundschulkinder bauen Gemüse auf dem schuleigenen Gemüseacker an und lernen so durch praktische Erfahrungen die Bedeutung gesunder Ernährung und einen nachhaltigen Anbau kennen. Die hierfür verwendeten Gartengeräte benötigen einen Aufbewahrungsort.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.10.2021 - 15.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2022
Im Frühling 2021 wurde auf dem Schulgelände der kleinen
Grundschule Gießelhorst in Kooperation mit der GemüseAckerdemie
ein Gemüseacker angelegt, den die Grundschulkinder gemeinsam mit
den betreuenden Lehrkräften bearbeiten und die Gemüsepflanzen den
Jahreszeiten entsprechend einpflanzen, pflegen und ernten.
Kinder sollen so zum einen den nachhaltigen Umgang mit
(Gemüse-)Pflanzen erlernen und zum anderen die Bedeutung von
Gemüse als Bestandteil einer gesunden Ernährung erfahren.
Das Ziel unserer Aktion ist es, einen kleinen Geräteschuppen zu verwirklichen, der in der Nähe des Gemüseackers platziert wird. So können die Kinder (möglichst) selbstständig die Gartenarbeiten in Angriff nehmen. Darüber hinaus werden die Gartengeräte sicher und wettergeschützt gelagert.
Gesunde Ernährung ist für die Entwicklung von Kindern ein
zentraler Bestandteil. Gemüse ist hierbei ein wichtiges Element.
Durch eigene Erfahrungen mit der Gartenarbeit erlernen die Kinder,
woher das Gemüse kommt, welche Voraussetzungen für das Wachstum
gegeben sein müssen, wie man es erntet und letztlich zubereitet.
Die Kinder lernen neue Gemüsesorten kennen und erweitern ihren
(gesunden) Speiseplan.
Die Gartengeräte, die hierfür benötigt werden, brauchen einen
sinnvollen Platz zur Aufbewahrung.
Das gespendete Geld wird in einen kleinen Geräteschuppen
investiert, der Platz für alle benötigten Gartengeräte hat.
Sollte Geld aus der Spendenaktion nicht vollständig verwendet
werden, würden weitere Gartengeräte angeschafft, damit mehr
Kinder gleichzeitig auf dem Acker arbeiten können.
Der Förderkreis der kleinen Grundschule Gießelhorst betreut das Projekt "Geräteschuppen für den Gemüseacker".
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.