Über das Projekt
Der Freizeitplatz Höllacker liegt mitten in der Natur, umgeben von Wiesen und Wäldern. Er ist 1 km vom Dorfmittelpunkt entfernt und gut und barrierefrei zu Fuß zu erreichen. Auf dem Gelände sollen drei Bänke und ein Abstelltisch aufgestellt werden. Eine Bepflanzung mit Sträuchern und Bäumen ist vorgesehen. Außerdem fließt ein kleines Rinnsal vorbei, an dem Kinder spielen können. An dem Zuweg stehen drei Bänke, die zum Verweilen und Ausruhen einladen (Bild oben).
Projekte aus 2016 siehe Bilder.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.05.2017 - 18.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Der Freizeitplatz soll dem gegenseitigen Kennenlernen, ganz besonders der jüngeren und älteren Generation dienen. Dadurch wird das Verständnis für den anderen geweckt. Im Idealfall, können Probleme, die der Einzelne hat, angesprochen und ausgeräumt werden. Gegenseitige Hilfe ( Ältere betreuen die Kinder von Jüngeren, wenn dies notwendig ist und Jüngere helfen den Älteren bei Behördengängen und beim Einkaufen )
Das gegenseitige Verständnis zu wecken.
Ganz besonders die ältere und jüngere Generation.
Um anderen zu helfen, die solche Anlagen besuchen möchten, dies aber nicht können weil keine vorhanden sind. Die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Bezahlung der Kosten für die Errichtung des Platzes, den Kauf der Bänke und die Bepflanzung mit Sträuchern und Blumen.
Der Verschönerungsverein Reichenbach mit 506 Mitgliedern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Verschönerungsverein Reichenbach 1974 e.V
Simone Meister (Vorsitzende)
Zehnesweg 11
64686 Lautertal
Deutschland
Eingetragen beim Amtsgericht Bensheim unter der Vereinsregister Nr. 397
Steuernummer beim Finanzamt Bensheim 0 525 051 281
Vertretungsberechtigt: Inge Meier (stellv. Vorsitzende)
Project-ID: 6767