
Über das Projekt
Da auch unser junger Verein von der Corona-Krise nicht verschont wurde, können wir dieses Jahr leider nicht die Storchentaufe veranstalten sowie an der Kerwe für unsere Familien und Kinder kein buntes Unterhaltungsprogramm organisieren. Trotzdem entstehen Kosten für die geplanten Projekte, wie z.B. der Druck eines Gedichtbandes in Erlenbacher Dialekt, ein Kalender für das Jahr 2021 und viele weitere Aktionen, die das Dorfleben bereichern und fördern sollen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.05.2020 - 15.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- ab sofort
Aufgrund der Corona-Krise sind viele Vereinsaktivitäten nicht möglich, wie bspw. die Storchentaufe oder das Familienprogramm an der Kerwe. Dadurch fehlen dem Verein notwendige Einnahmen, um laufende Projekte zu finanzieren und umzusetzen. Diese Projekte dienen dazu, den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu fördern und zu stärken, ehrenamtliches Engagement der Bürger zu wecken und das generationsübergreifende gemeinsame Leben im Dorf zu unterstützen.
Wir freuen uns über Unterstützung durch die Erlenbacher Bürger und darüber hinaus, Vereinsmitglieder und Förderer, die sich für das Ehrenamt stark machen möchten.
Wir möchten sicherstellen, dass die geplanten Projekte des Vereins "Gemeinsam für Erlenbach e.V." auch dieses Jahr stattfinden können und so der Zusammenhalt im Dorf gestärkt und das ehrenamtliche Engagement weiterhin gefördert wird.
Die Einnahmen dienen dazu, die bevorstehenden Projekte zu realisieren, für diese wir teilweise in Vorleistung gehen müssen.
Hinter dem Projekt steht der Vorstand des Vereins "Gemeinsam für Erlenbach e.V." in unterstützender Zusammenarbeit des Gemeinderates. Genauer gesagt viele Familien mit Kindern, Erlenbacher Bürger, und engagierte Freunde im Ort, die ehrenamtlich sehr aktiv sind.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.