Nachdem wir im letzten Jahr in der Abteilung Kinderturnen über
30 Sportabzeichen verzeichnen konnten, hatte sich der Sportverein
überlegt nochmals ein Projekt zum Sportabzeichen anzubieten,
diesmal aber Altersklassen unabhängig. So kam es zu dem Projekt
„GEMEINSAM MEHR BEWEGEN”. Der SV Haag 1955 e.V. wollte damit
allen Mitglieder*innen und Dorfbewohner*innen den Erwerb des
Deutschen Sportabzeichen ermöglichen. Alle Menschen, die schon
immer mal ihre Fähigkeiten in den Kategorien: Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination zeigen wollen oder einfach nur Spaß
an der Bewegung haben, sollten sich von diesem Projekt angesprochen
fühlen.
Im Vordergrund des Projekts standen vor allem das unterschiedliche
Altersklassen gemeinsam Sport treiben und Spaß an der Bewegung
haben - es soll Generationen verbinden. Außerdem sollte das
Projekt zum Erhalt der Gesundheit und allgemeinen Fitness beitragen
(Vorbildfunktion).
Haag ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Morbach mit ca. 450
Einwohner*innen. In unserem Sportverein sind viele ortsansässige
Mitglieder*innen. Gemeinsame Aktionen wirken sich positiv auf die
Dorfgemeinschaft aus. Der Sportverein bietet durch unterschiedliche
Abteilungen wie zum Beispiel Kinderturnen, Fußball, Volleyball,
Tischtennis, Männer-, Frauen-, und Seniorengymnastik für
Jedermann etwas Passendes an. Nun haben sich aus allen Abteilungen
Menschen zusammengefunden, die gemeinsam ein Ziel haben: Der Erwerb
des Deutschen Sportabzeichen. In Trainingseinheiten und
Sportgruppen trafen sich Mitglieder*innen aus allen Jahrgängen und
trainierten gemeinsam. Hier stand vor allem die Freude an der
Bewegung im Vordergrund, denn in einer Gruppe mach Sport viel mehr
Spaß. Außerdem konnten alle Projektteilnehmer*innen voneinander
lernen, sich gegenseitig helfen und somit Unterstützung
erleben.
Das Projekt “GEMEINSAM MEHR BEWEGEN” sollte alle Menschen
zusammenbringen, niemand sollte, wegen seines Alters, seines
Geschlechts, seines Migrationshintergrund oder einer
Beeinträchtigung ausgeschlossen werden. Von dem Grundgedanken
einer bunten Spiel- und Sportkultur getragen, war es dem Projekt
ein großes Anliegen, dass alle Teilnehmer*innen ihre individuellen
Stärken (fördern und fordern) zeigen konnten. Es wurde das große
Spektrum unterschiedlichster Sportarten zur Erlangung des Deutschen
Sportabzeichens ausgeschöpft.
Letztendlich haben 19 Menschen unterschiedlichen Alters (24-61
Jahre) das Sportabzeichen bis Mitte Juni 2024 abgelegt. Das
Feedback der Teilnehmer*innen war sehr positiv und es wurde schon
Angefragt, ob so ein Projekt jährlich stattfinden könnte. Nun ist
geplant, dass alle Teilnehmer*innen am ortsansässigen Sportfest
des SV Haag (im Juli 2024) mit den Urkunden des Sportabzeichens
geehrt werden. Dies soll ein gelungener, gemeinsamer Abschluss des
Projekts „GEMEINSAM MEHR BEWEGEN” werden.