Über das Projekt
Unser Projekt "Gemeinsam im Galopp": Zusammenhalt im RFTV Krumke zeigt, wie durch Zusammenhalt und Gemeinschaft Vieles bewegt werden kann. Wir fördern neben Erwachsenen zahlreiche Kinder, indem wir ihnen Vertrauen, Teamarbeit und den liebevollen Umgang mit Pferden näher bringen. Gemeinsam schaffen wir eine starke, unterstützende Umgebung, in der jeder zählt und über sich hinauswächst. Mithilfe von Projekten lernen sie emphatisch, respektvoll und verantwortungsbewusst durch ihr Leben zu gehen.
- Realisierungszeitraum:
- 2024-2025
Der Zusammenhalt im Reitverein ist ein unschätzbarer und unentbehrlicher Wert, der durch die gemeinsame Leidenschaft für Pferde und den Reitsport entsteht. Er manifestiert sich in den täglichen Begegnungen im Stall, den gemeinsamen Trainingsstunden und den zahlreichen Wochenenden, die man auf Turnieren verbringt. Doch dieser Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt, wenn sich grundlegende Veränderungen ankündigen – wie die Einführung eines völlig neuen Trainerteams. In solchen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke eines Vereins: die Fähigkeit, gemeinsam neue Wege zu beschreiten und Herausforderungen zu meistern, ganz nach dem Motto: Viele schaffen mehr.
Sowohl die Anleitung durch neue Trainer als auch die Verletzungen mehrerer Vereinspferde bringt eine Phase der Ungewissheit mit sich. Die bisherigen Routinen und vertrauten Gesichter wichen neuen Ansätzen und frischen Ideen. Doch statt sich in Skepsis zu verlieren, entschieden wir uns, die Veränderungen als Chance zu begreifen. Sie zeigten uns, wie wichtig Flexibilität und Offenheit für Neues sind.
Das normale Training ist ohne unsere vierbeinigen Begleiter nicht in der gewohnten Form möglich. Mehrere unserer geliebten Pferde verletzten sich, zwei mussten sogar operiert werden. Diese schweren Momente stellten unsere Zusammenhalt auf die Probe. Doch anstatt zu verzweifeln, packten alle gemeinsam an und stellten sicher, dass die Pflege der Pferde trotz der angespannten Situation gewährleistet war und trotzdem ein Training für alle möglich war. Jeder im Verein trug seinen Teil bei, sei es durch finanzielle Unterstützung, zusätzliche Pflegeeinsätze oder einfach nur durch moralische Unterstützung.
Heute blicken wir mit Stolz auf das zurück, was wir bis jetzt geschafft haben. Jedoch liegt noch ein weiter Weg vor uns, bis dies erfolgreich bewältigt ist. Durch die gemeinsam überwundenen Hürden sind neue Freundschaften entstanden und alte Bande gestärkt worden.
Der Zusammenhalt im Reitverein ist somit nicht nur eine Frage des täglichen Miteinanders, sondern ein lebendiger Beweis dafür, dass man gemeinsam jede Herausforderung meistern kann. Wir haben gelernt, dass Veränderungen, so einschneidend sie auch sein mögen, immer auch eine Chance für Wachstum und Entwicklung bieten.
Im Reitverein verfolgen wir ehrgeizige und miteinander verknüpfte Ziele, um unser gemeinsames Wachstum und die Entwicklung sowohl unserer Pferde als auch unserer Mitglieder zu fördern. Eines unserer Hauptanliegen ist das Antrainieren der verletzten Pferde. Nach einer Verletzung benötigen unsere Pferde spezielle Rehabilitationsprogramme, die ihnen helfen, wieder zu voller Gesundheit und Leistungsfähigkeit zurückzufinden. Dies erfordert nicht nur geduldige und kontinuierliche Betreuung, sondern auch das fachliche Wissen und die enge Zusammenarbeit zwischen Trainern und Reitern. Jeder Schritt im Rehabilitationsprozess wird sorgfältig geplant und durchgeführt, um den individuellen Bedürfnissen der Pferde gerecht zu werden.
Ein weiteres zentrales Ziel ist die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb des Vereins auch unterhalb der Sparten Reitsport, Fahrsport und Voltigieren. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam stärker sind. Deshalb fördern wir durch vielfältige Aktivitäten und gemeinschaftliche Projekte den Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung. Sei es bei der täglichen Arbeit im Stall, bei Turnieren oder bei Vereinsfesten – das Miteinander steht im Mittelpunkt. In schwierigen Zeiten, wie bei der Pflege unserer verletzten Pferde, zeigt sich unsere Gemeinschaft besonders stark. Jeder trägt seinen Teil bei und unterstützt die anderen, sei es durch praktische Hilfe oder moralischen Beistand. Dieses starke Gemeinschaftsgefühl schafft ein Klima des Vertrauens und der Zusammenarbeit, in dem sich jeder wohl und wertgeschätzt fühlt.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Verbundenheit untereinander bei neuer Vereinsstruktur. Wir sind dankbar für unsere derzeitigen Trainer und hoffen inständig noch weitere Stellen besetzen zu können. Durch offene Kommunikation und gemeinsame Ziele schaffen wir eine harmonische Zusammenarbeit. Das Teilen von Erfahrungen und das Lernen voneinander stehen dabei im Vordergrund. Neue Mitglieder und neue Trainer bringen frische Ideen und neue Ansätze mit, die uns helfen, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen, trotz des Umbruchs im Verein. Diese Integration ist ein wichtiger Schritt, um unsere Vereinsziele zu erreichen und ein starkes, gesundes und dynamisches Vereinsleben zu fördern.
Durch das Zusammenwirken dieser Ziele – die erfolgreiche Rehabilitierung unserer Pferde, die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und die Integration des neuen Trainerteams – schaffen wir ein Umfeld, in dem jedes Mitglied seinen Platz findet und zur gemeinsamen Entwicklung beiträgt. Unser Reitverein wächst und gedeiht durch das Engagement und die Leidenschaft aller Beteiligten.
Die treibende Kraft hinter dem Projekt "Gemeinsam im Galopp: Zusammenhalt im RFTV Krumke" ist unser engagiertes Team aus Vorstand, Trainern, Helfern, Mitgliedern und weiteren Engagierten, die sich leidenschaftlich für die Förderung und Weiterentwicklung unseres Reitvereins einsetzt. Mit unermüdlichem Einsatz und ihrer Leidenschaft für den Reitsport sowie ihrem starken Gemeinschaftssinn bilden sie das Herzstück unseres Erfolgs. Jedes Mitglied bringt wertvolle Fähigkeiten und Engagement ein, sei es in der täglichen Pflege der Pferde, der Organisation von Veranstaltungen oder der Unterstützung der Trainer.
Jeder bringt seine speziellen Erfahrungen ein, um das Projekt voranzutreiben. Dabei legt das Trainerteam besonderen Wert auf die Förderung der jungen Mitglieder und sorgt dafür, dass sie nicht nur reittechnisch, sondern auch persönlich wachsen. Dazu zählen zu den Reitlehrern Juliane Wißler, Kathi Meyer und Lutz Freimann, bei den Voltigiertrainern Marla Döge, Frances Moldenhauer, Dörthe Auerswald, Pauline Diesing und Charlotte Schumann. Zusätzlich zu diesem Team engagieren sich zahlreiche Vereinsmitglieder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Sei es bei der Organisation von Veranstaltungen, der Unterstützung bei der Pferdepflege, -rehabilitation und -fütterung, der Instandhaltung der Reitanlage oder der Durchführung von Trainingseinheiten – jeder trägt seinen Teil zum Erfolg des Projekts bei.
Gemeinsam bilden wir ein starkes und engagiertes Team, das mit Herz und Verstand daran arbeitet, den Reitverein zu einem Ort der Gemeinschaft und des Wachstums zu machen. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft sind die treibende Kraft, die uns zeigen: "Viele schaffen mehr".
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.