Über das Projekt
Wir verfolgen das Motto „Gemeinsam gesund groß werden“ und möchten mit unserem Vorhaben die Themen „Gesunde Ernährung“ und „Bewegungsförderung“ in den Kindergartenalltag integrieren, um eine nachhaltige und gesunde Lebensweise der Kinder und ihres familiären Umfelds voranzubringen.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.05.2019 - 28.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Das Projekt besteht aus zwei wesentlichen Säulen, die zu einer nachhaltigen und gesunden Lebensweise der Kindergartenkinder und ihren Familien führen sollen:
Gesunde Ernährung
Jeden Morgen wird für alle Kinder ein gesundes Frühstück
angeboten. Hier können die Kinder aus verschiedenen Brotsorten,
Aufschnitt und Honig von eigenen Bienen frei wählen. Dazu gibt es
je nach Saison frisches Obst und Gemüse als Rohkost welches die
Kinder gerne früh am Morgen eigenständig zuschneiden. Unser
Wunsch ist es, durch einen eigenen Naschgarten die Kinder zum
Eigenanbau anzuregen. Jedes Kind darf am Hochbeet oder
Beerenstrauch bei der Pflege und Ernte helfen.
Bewegungsförderung
Studien belegen, dass leider immer mehr Kinder mehr Zeit vor dem
Fernseher oder Computer anstatt draußen in der freien Natur zu
verbringen. Übergewicht und Folgeerkrankungen sind das Resultat.
Hier möchten wir gerne eingreifen: Durch gezielte, altersgerechte
Bewegungsangebote, sowohl im Turnraum als auch draußen, sollen die
Kinder zu mehr Bewegung animiert werden.
Zielgruppe :
- Alle Kindergartenkinder
- Eltern und Angehörige dieser Kinder
- Ausweitung auf weitere Interessierte
Ziel:
- Gesunde Ernährung und Bewegung
Weil die Kinder unsere Zukunft sind und unser Projekt den Kindern den Start in die Zukunft vereinfacht. Durch gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung wird die Konzentrationsfähigkeit nachweislich gefördert. Durch saisonale und regionale Produkte werden unseren Ressourcen geschont und Nachhaltigkeit wird gelehrt. Die Kinder erfahren schon frühzeitig im Kindergartenalter eine besondere Wertschätzung für unsere Lebensmittel und nehmen dies mit ins häusliche Umfeld
Anschaffung bewegungsfördernder Mittel, bezugsspezifische Vorträge und Ausflüge, Anbau von biologischen Obst und Gemüse
Der Vorstand des Fördervereins Bärenstark des St. Antonius Kindergarten mit seinen Mitgliedern und den Kindern des Kindergartens
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.